Erzählen gegen Armut: Im Gespräch mit Lisa Höllebauer

PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl 18. Mai 2022 Die Nachricht, die zur Jahreswende 2020/21 durch die Medien ging, wonach sich Kinder im Flüchtlingscamp Moria davor fürchten mussten, nachts von Ratten gebissen zu werden, erschütterte Herausgeberin Lisa Höllebauer sehr. Auf Schock und Unfassbarkeit über die Bilder, die durch die Nachrichten gingen, folgte der Drang, etwas … Erzählen gegen Armut: Im Gespräch mit Lisa Höllebauer weiterlesen

Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens

GASTREZENSION von Andreas Tiefenbacher, zuerst erschienen auf https://www.buecherschau.at Die in diesem Band versammelten Texte stellen sich der Frage, „wie dehnbar Sprache sein kann“, denn „die Lust an der Variation und der Steigerung der literarischen Dichte“ ist bei Gabriele Petricek groß. In der Regel geht sie von Topografien aus. Ihre Anhaltspunkte sind Bahnknoten, Stationen, Umsteigestellen, Höhenmeter, … Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens weiterlesen

Abenteuer Donau-Auen: Im Gespräch mit Bettina Balàka

PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl, 2. Februar 2022 Warum in die Ferne reisen, wenn das Abenteuer vor der Haustüre wartet. In Dicke Biber begleiten wir Bettina Balàka in ein Gartenhaus am Rande des Naturschutzgebietes Donau-Auen, wo der dreizehnjährige Pico zusammen mit seiner Familie die Sommerferien verbringt. Lieber wäre er ans Meer gefahren, doch dann … Abenteuer Donau-Auen: Im Gespräch mit Bettina Balàka weiterlesen

Glücksgriff: Teresa Präauers Das Glück ist eine Bohne

REZENSION Barbara E. Seidl 26. April 2021 Glück muss der Mensch haben, denn Glück wird gerne als das höchste Gut beworben. Von Glücksspiel über Glücksratgeber bis hin zu Glücksbringern, die beim Finden des Glücks behilflich sein sollen: Glück bringt nicht nur unsere Augen zum Strahlen, es ist auch etwas, womit man viel Geld verdienen kann. … Glücksgriff: Teresa Präauers Das Glück ist eine Bohne weiterlesen

Abenteuer Sprache: Im Gespräch mit Clemens Setz

REZENSION UND PODCAST Barbara E. Seidl, 24. Februar 2021 Während viele Clemens J. Setz als Sprachkünstler kennen, wussten bisher nur wenige um seine Liebe zu Kunstsprachen. In Die Bienen und das Unsichtbare nimmt er seine Leser*innen mit auf die Reise durch eine Welt der Plan- und Symbolsprachen und gibt dabei auch Einblicke in ganz persönliche, … Abenteuer Sprache: Im Gespräch mit Clemens Setz weiterlesen

Freundschaft, Liebe und Verrat: Káska Brylas Roter Affe

REZENSION, Barbara E. Seidl 29. September 2020 Barbara E. Seidl ist freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Trainerin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache. Kaum etwas verbindet so stark, wie geteilte Geschichte. Wohin uns das Leben auch verschlagen mag, die Vergangenheit wird immer ein Teil von uns bleiben, genau wie die Menschen, die diese Vergangenheit mitgestaltet haben. … Freundschaft, Liebe und Verrat: Káska Brylas Roter Affe weiterlesen

Ein literarischer Streifzug durch Wien

B. E. Seidl, 30. Juli 2020 Wie gut kennt ihr die eigene Stadt? Ziemlich gut, dachte ich. Schließlich mache ich seit Jahren fast jedes Wochenende ausgedehnte Foto-Spaziergänge durch verschiedene Wiener Grätzl auf die ich mich jedesmal auch mehr oder weniger gut vorbereite. Trotzdem merke ich immer wieder, wie wenig ich eigentlich über die literarische Geschichte … Ein literarischer Streifzug durch Wien weiterlesen

Lesetipps für einen etwas anderen Sommer

Sommerzeit ist Lesezeit. Was gibt es schöneres, als im Garten unter einem Baum, oder am Ufer eines Sees zu liegen und einzutauchen in eine andere Welt. Ich habe Leserinnen und Leser um Buchtips gebeten und hier sind sie nun, eure acht Favoriten: Himmelwärts von Elisabeth Klar (Residenz Verlag, 2020) Beschreibung (Verlagseite): „Himmelwärts“ verbindet Poesie mit … Lesetipps für einen etwas anderen Sommer weiterlesen