REZENSION Katharina Peham 2. Februar 2023 Die junge Jägerin Danyla ist für die Nahrungsbeschaffung ihrer Gemeinschaft der Surai in Vataren zuständig. Als sie sich auf Jagd begibt und mit ihrem Bandsinn ein Lebewesen wahrnimmt, schießt sie auf dieses mit einem Pfeil und begegnet so Pako, einem Terraner. Mit dieser Begegnung ändert sich alles auf Beta3 … In andere Welten eintauchen: Jol Rosenbergs Das Geflecht an der Grenze weiterlesen
Schlagwort: Lesen
„In unserer Gesellschaft bedeutet Wertschätzung eine gewisse Honorarhöhe.“
Foto © Edition Arthof Die letzten beiden Jahre waren durchaus eine Herausforderung – insbesondere auch für Künstler*innen. Sie führten aber auch zu innovativen Ideen, die schon lange not taten. Eine davon ist »Edition Arthof«, ein Verlag bei dem die Leser*innen im Zentrum stehen. Die Literatin Marlen Schachinger hob diesen etwas anderen Verlag nach den Erfahrungen des Projekts … „In unserer Gesellschaft bedeutet Wertschätzung eine gewisse Honorarhöhe.“ weiterlesen
Familienaufstellung: Bettina Scheiflingers Erbgut
REZENSION Barbara E. Seidl 06. Oktober 2022 Bevor wir in die Welt hinausziehen um eigene Erfahrungen zu machen, werden wir vor allem von unserem familiären Umfeld geprägt. Das "Erbgut", verfolgt uns nicht nur biologisch sondern ist auch verantwortlich dafür, ob wir eher risikobereit oder ängstlich, beziehungsfreudig oder einzelgängerisch sind - sei es durch Nachahmung oder … Familienaufstellung: Bettina Scheiflingers Erbgut weiterlesen
Grund und Abgrund
KURZPROSA von Klaus Prinz Kurz nach Sonnenaufgang liege ich auf der Wiese vor dem Haus meines Großvaters und warte auf den Krankenwagen. Vielleicht besteht ein Sinn darin, dass die Dinge so geschehen, wie sie geschehen. Vielleicht hat alles seinen guten Grund. Wenige Zentimeter von meinem Kopf entfernt ist eine Heuschrecke auf einen langen Grashalm geklettert … Grund und Abgrund weiterlesen
„Ich wollte einen Roman schreiben, den ich selbst gerne lesen möchte.“
Sind Romantik und Recht mit einander vereinbar? In seinem Debütroman Die Dringlichkeit der Dinge erzählt Markus Grundtner die ungewöhnliche Liebesgeschichte eines jungen Wiener Anwaltsanwärters und einer temperamentvollen Lehrerin aus Triest. Im Interview spricht der Autor über die Darstellung von Beziehungsangelegenheiten durch die Juristenbrille, über seine Liebe zu Triest und über ein Buch, das für die … „Ich wollte einen Roman schreiben, den ich selbst gerne lesen möchte.“ weiterlesen
When the music’s over … : Franz Reiseckers Musik und andere Geräusche
REZENSION Barbara E. Seidl 5. August 2022 In Walter Gump Leben dreht sich alles um Musik. Eigentlich hat sein Leben überhaupt erst so richtig angefangen, als ihm sein Vater zum dreizehnten Geburtstag mit den Worten "Its nau oah newa!" eine Akustikgitarre vom Hofer überreichte. Aus dem Hobby wird bald eine Berufung und schließlich ein Beruf. … When the music’s over … : Franz Reiseckers Musik und andere Geräusche weiterlesen
„Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“
Foto © MarisaVranješ In ihrem zweiten Roman Atemhaut, zu dem die Klangkünstlerin Rojin Sharafi den passenden Soundtrack komponiert hat, zeichnet die Wiener Autorin und Filmemacherin Iris Blauensteiner das feinfühlige Porträt eines jungen Mannes gelungen, der seine Identität in einer Welt voller Automatisierungsprozesse neu definieren muss. Im Interview gibt die Autorin Einblicke in die Entstehung ihres … „Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“ weiterlesen
Verdichtung: Sabine Scholl über Elfriede Gerstl
REZENSION Barbara E. Seidl 19. Juni 2022 Am 16. Juni 2022 hätte Elfriede Gerst ihren neunzigsten Geburtstag gefeiert. Einer Einladung der Kulturabteilung der Stadt Wien folgend, hat sich Sabine Scholl in einem literarischen Essay mit Gerstls Werk auseinandergesetzt. Anhand das Langgedichts "Kleiderflug oder lost clothes", erkundet Scholl Gerstls poetische Praktiken und entdeckt im minimalistischen Stil … Verdichtung: Sabine Scholl über Elfriede Gerstl weiterlesen