Mit Maria malt hat Kirstin Breitenfellner einen großen Roman über eine große Künstlerin geschrieben.Im Interview spricht die Autorin über ihre Herangehensweise an das Leben und Werk einer der wichtigsten österreichischen Künstlerinnen. Für die Vorbereitung Ihres Romans haben Sie Einblicke in Maria Lassnigs Tagebücher und Briefe erhalten. Haben diese persönlichen Notizen Ihre Sicht auf die Bilder … „Maria Lassnig hat manchmal überlegt, ob sie nicht Schriftstellerin werden sollte, sich dann aber bewusst dagegen entschieden, weil es, wie sie einmal festhielt, nicht genug Wörter gebe“ weiterlesen
„Die Feder ist die Schwester des Pinsels“ Maria Lassnig: Am Fenster klebt noch eine Feder
REZENSION Barbara E. Seidl, 22. Mai 2023 Ist die Literatur die Zwillingsschwester der Malerei? Maria Lassnig Die Ausnahmekünstlerin Maria Lassnig war eine begeisterte Leserin. Inspriert durch ihre zahlreichen Freundschaften zu zeitgenössischen Autorinnen und Autoren hegte sie eine Liebe für Literatur. Sich auszudrücken und Eindrücke künstlerisch zu verarbeiten, war für die Malerin eine Notwendigkeit. War Lassnigs … „Die Feder ist die Schwester des Pinsels“ Maria Lassnig: Am Fenster klebt noch eine Feder weiterlesen
Wiener Charme: Lina Loos‘ Das Buch ohne Titel
REZENSION Barbara E. Seidl 15.05.2023 Auch wenn Carolina "Lina" und der weltberühmte Architekt Adolf Loos nur kurze Zeit verheiratet waren, wird ihr Werk noch immer von dessen Ruhm überschattet. Zu Unrecht, denn die Schauspielerin und Feuilletonistin war vor ihrer Ehe bekannter als ihr Ehemann und galt als scharfsinnige Beobachterin und pointierte Kritikerin ihrer Zeit. Der … Wiener Charme: Lina Loos‘ Das Buch ohne Titel weiterlesen
Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, nie
REZENSION Katharina Peham, 9. Mai 2023 vor dem haus gab es zwei fahnenstangen mit fahnen der automarke. eines nachts fuhr jemand betrunken gegen eine der beiden. sie knickte um und fiel auf den asphalt. der bruder lag im nebenzimmer und wurde nicht wach. Manch wehmütigen, als auch schmerzenden Blick auf die Kindheit und Jugend am … Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, nie weiterlesen
Geschichte schreiben: Im Gespräch mit Irene Diwiak
REZENSION und PODCAST 04. Mai 2023 Die Weiße Rose ist ein Stück Geschichte mit dem die meisten von uns vor allem eine junge Frau verbinden - Sophie Scholl.Während besonders das Ende dieser Widerstandsbewegung junger Studentinnen und Studenten gegen das nationalsozialistische Regime in Erinnerung geblieben ist, war über ihr Entstehen bisher noch wenig bekannt. Irene Diwiak … Geschichte schreiben: Im Gespräch mit Irene Diwiak weiterlesen
Briefe: Ratgeber der Menschheit
ESSAY Julia C. Eichhorn, 17. April 2023 Ein Mann, der im Dunkel des Bunkers eine Liebeserklärung an seine Frau hinkritzelt, ein Poet, der ausschweifende Ratschläge gibt, ein Mädchen, die ihre Ängste mit zitternden Fingern ihrem Tagebuch anvertraut. Intime Zeugnisse der Leben dieser Menschen. Kaum näher kann man als Leser*in den Schreibenden sein. Mit voyeuristischem Genuss … Briefe: Ratgeber der Menschheit weiterlesen
Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer
PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl, 28.März 2023 Verkleiden macht Spaß, doch was bedeutet es, stets eine Maske aufsetzen zu müssen, um wenigstens nach außen hin nicht aus der Reihe zu tanzen? In ihrem neuen Roman "Das Geheimnis meines Erfolgs" schildert Margit Mössmer auf einfühlsame Weise eine Kindheit unter ganz besonderen Bedingungen. Alex ist anders. … Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer weiterlesen
Mit 50 fängt das Leben an: Wechselhafte Jahre
REZENSION 14.03.2023 Obwohl sie die größte Gruppe in unserer Gesellschaft ausmachen, stehen Frauen jenseits der Fünfzig nur selten im Rampenlicht. Umso schöner ist es, dass nun mit Wechselhafte Jahre eine Anthologie erschienen ist, die sich gezielt mit Themen wie Menopause und Älterwerden aus weiblicher Sicht auseinandersetzt. In fünfzehn Texten geben namhafte Autorinnen realistische und teils … Mit 50 fängt das Leben an: Wechselhafte Jahre weiterlesen