Barbara E. Seidl 08.März 2023 Ganze vierundneunzig Jahre ist es her, seit Virginia Woolf in ihrem vielzitierten Essay A Room of One's Own ein eigenes Zimmer zur Grundbedingung machte, um es Frauen zu ermöglichen, "große Literatur" zu schreiben. Mittlerweile, rund ein Jahrhundert später, wissen wir, dass Frauen sehr wohl auch ohne eigenes Zimmer große Literatur … Schreibende Frauen: Gedanken zum Weltfrauentag weiterlesen
Schlagwort: Autorinnen
Im Spotlight: Sigrid Obermair über ihre Liebe zu Italien
Foto © Debora Vinai Bereits früh entdeckte Sigrid Obermair ihre Liebe zu Italien, der sie in ihrem Lyrikband Lungomare nun auch literarisch Ausdruck verleiht. Was für sie das Besondere an diesem Land im Süden ausmacht und welche Rolle dabei die Sprache spielt, erzählt sie im neuesten Im Spotlight Interview. Frau Obermair, Ihr Lyrikband trägt den … Im Spotlight: Sigrid Obermair über ihre Liebe zu Italien weiterlesen
Verdichtung: Sabine Scholl über Elfriede Gerstl
REZENSION Barbara E. Seidl 19. Juni 2022 Am 16. Juni 2022 hätte Elfriede Gerst ihren neunzigsten Geburtstag gefeiert. Einer Einladung der Kulturabteilung der Stadt Wien folgend, hat sich Sabine Scholl in einem literarischen Essay mit Gerstls Werk auseinandergesetzt. Anhand das Langgedichts "Kleiderflug oder lost clothes", erkundet Scholl Gerstls poetische Praktiken und entdeckt im minimalistischen Stil … Verdichtung: Sabine Scholl über Elfriede Gerstl weiterlesen
Wie kann eine Tote ihre Geschichte erzählen?
In All the Beautiful Liars erzählt die Austro-Australierin Sylvia Petter die fiktive Biografie von Katrina Klain, die als junge Frau nach Wien zurückkehrt um sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit zu machen. Im Interview spricht die Autorin über die Entstehung ihres Romans, über Erinnerung und Schweigen. Ähnlich wie Katrina, die Hauptfigur Ihres Romans All the … Wie kann eine Tote ihre Geschichte erzählen? weiterlesen
Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen
Foto © Jenia Symonds de Montfort Sabine Wolfgang hat bereits zwei Sachbücher über wahre Verbrechen geschrieben, nun ist ihr erster Roman, ein Krimi, erschienen. Was macht Verbrechen für viele so faszinierend? In der neuesten Ausgabe von Im Spotlight gibt die Autorin Einblicke in den Entstehungsprozess ihres ersten Romans. Außerdem erzählt sie über gefährliche Frauen und … Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen weiterlesen
„Musik ist in meinem Leben sehr wichtig und ich höre auch beim Schreiben viel Musik“
Der Amerikaroman hat in der österreichischen Literatur eine lange Tradition. Kafka, Handke, Roth - viele der großen männlichen Autoren haben den USA bereits ein literarisches Denkmal gesetzt. In ihrem neuen Roman Alles von mir nähert sich Christina Maria Landerl dem vermeintlichen Sehnsuchtsort nun aus feministischer Perspektive und hat dabei unter anderem Bessie Smith, Nina Simone, … „Musik ist in meinem Leben sehr wichtig und ich höre auch beim Schreiben viel Musik“ weiterlesen
Im Spotlight: Bettina Messner – besser später, als nie
Die Grazerin Bettina Messner ist eine literarische Spätzünderin - erst mit über 40 war sie soweit, ihre Texte aus der Schublade zu nehmen und mit der Öffentlichkeit zu teilen – und das mit beachtlichem Erfolg: ihre ersten beiden Erzählbände Senta bremst ein (2014) und Senta gibt Gas (2016), beide erschienen bei edition keiper, erhielten durchwegs … Im Spotlight: Bettina Messner – besser später, als nie weiterlesen
Autorenhilfe: Eine Anlaufstelle für Neuautor*innen
Foto: Shutterstock Inc. Als Beratungs- und Dienstleistungsagentur hilft Autorenhilfe dabei, den Traum vom eigenen Buch selbstständig zu verwirklichen. (Advertorial) Das eigene Buch in Händen zu halten – davon träumen viele. Doch kaum ist das Manuskript fertig, stellt sich die Frage, was nun damit geschehen soll. Verlagssuche, oder vielleicht doch lieber Self-Publishing? Autorenhilfe hat es sich zur … Autorenhilfe: Eine Anlaufstelle für Neuautor*innen weiterlesen