Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens

GASTREZENSION von Andreas Tiefenbacher, zuerst erschienen auf https://www.buecherschau.at Die in diesem Band versammelten Texte stellen sich der Frage, „wie dehnbar Sprache sein kann“, denn „die Lust an der Variation und der Steigerung der literarischen Dichte“ ist bei Gabriele Petricek groß. In der Regel geht sie von Topografien aus. Ihre Anhaltspunkte sind Bahnknoten, Stationen, Umsteigestellen, Höhenmeter, … Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens weiterlesen

Im Spotlight: Bettina Messner – besser später, als nie

Die Grazerin Bettina Messner ist eine literarische Spätzünderin - erst mit über 40 war sie soweit, ihre Texte aus der Schublade zu nehmen und mit der Öffentlichkeit zu teilen – und das mit beachtlichem Erfolg: ihre ersten beiden Erzählbände Senta bremst ein (2014) und Senta gibt Gas (2016), beide erschienen bei edition keiper, erhielten durchwegs … Im Spotlight: Bettina Messner – besser später, als nie weiterlesen

Glücksgriff: Teresa Präauers Das Glück ist eine Bohne

REZENSION Barbara E. Seidl 26. April 2021 Glück muss der Mensch haben, denn Glück wird gerne als das höchste Gut beworben. Von Glücksspiel über Glücksratgeber bis hin zu Glücksbringern, die beim Finden des Glücks behilflich sein sollen: Glück bringt nicht nur unsere Augen zum Strahlen, es ist auch etwas, womit man viel Geld verdienen kann. … Glücksgriff: Teresa Präauers Das Glück ist eine Bohne weiterlesen