REZENSION Barbara E. Seidl, 14. Jänner 2022 "Guilty Pleasures" ist einer jener Ausdrücke, die sich nicht übersetzen lassen. Trotzdem steht hinter dem Begriff ein Gefühl, das auch hierzulande die meisten kennen. Wer hat nicht das eine oder andere Faible, das man, peinlich berührt, lieber für sich behält. Wer schaut nicht heimlich Reality Shows, liest Schundromane … Seicht und schön. Irene Diwiaks Guilty Pleasures weiterlesen
Schlagwort: Litrobona
Litrobona feiert Geburtstag!
Foto @ Ida Vickers Litrobona feiert Geburtstag Es ist kaum zu glauben, dass es nun bereits ein Jahr her ist, seit Litrobona zeitgleich mit dem ersten Lockdown online ging! Zu diesem Anlass ist es mal an der Zeit, Danke zu sagen für die breite Unterstützung, das große Interesse, das Feedback, die Likes. Auch nach einem … Litrobona feiert Geburtstag! weiterlesen
Abenteuer Sprache: Im Gespräch mit Clemens Setz
REZENSION UND PODCAST Barbara E. Seidl, 24. Februar 2021 Während viele Clemens J. Setz als Sprachkünstler kennen, wussten bisher nur wenige um seine Liebe zu Kunstsprachen. In Die Bienen und das Unsichtbare nimmt er seine Leser*innen mit auf die Reise durch eine Welt der Plan- und Symbolsprachen und gibt dabei auch Einblicke in ganz persönliche, … Abenteuer Sprache: Im Gespräch mit Clemens Setz weiterlesen
Großstädter sind auch nur Menschen: Romina Pleschkos Ameisenmonarchie
REZENSION Barbara E. Seidl 13. Februar 2021 Im Ameisenstaat spielen die Weibchen eine wichtige Rolle: sie fungieren als Arbeiterinnen und Soldatinnen. Die unumstritten wichtigste Rolle kommt jedoch der Königin zu, denn sie ist für die Reproduktion zuständig. Damit endet aber auch schon ihr Einfluss innerhalb der Kolonie. Wie eine Gefangene ihres eigenen Staates weilt sie … Großstädter sind auch nur Menschen: Romina Pleschkos Ameisenmonarchie weiterlesen
SuperScienceMe: Wissen schaffen und verbreiten
Wissenschaft und Journalismus, wie passt das zusammen? Und wie kann wissenschaftliche Forschung einer breiten Öffentlichkeit auf spannende Weise kommuniziert werden? Tentakel, Raben, Klärschlamm – über all das und noch vieles mehr habe ich mich mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Julia Grillmayr unterhalten. https://www.youtube.com/watch?v=N0GeffdzZes Julia Grillmayr ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin,Journalistin und Wissenschaftskommunikatorin in Wien und Linz. Sie … SuperScienceMe: Wissen schaffen und verbreiten weiterlesen
Sprache festhalten: Literatur als konservierte Kommunikation
Was passiert, wenn wir unsere Gespräche dokumentieren? Hören wir einander mehr zu, wenn Medien zwischen uns stehen? Über diese und noch einige andere Themen habe ich mit der Schriftstellerin Rosemarie Poiarkov gesprochen. https://youtu.be/C-3BNoSZvV4 Rosemarie Poiarkov, geb. 1974 in Baden bei Wien, studierte Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Wien, wo sie auch lebt. Sie schreibt Prosa, … Sprache festhalten: Literatur als konservierte Kommunikation weiterlesen