Zum 100. Geburtstag von Ilse Aichinger: Im Gespräch mit Christine Ivanovic

PODCAST Barbara E. Seidl 1. November 2021 Fotosujet: Renate Altenrath/ Stifterhaus Am 1. November 1921 erblickten Ilse Aichinger und ihre Zwillingsschwester Helga in Wien das Licht der Welt, ihre frühe Kindheit bis zur Scheidung der Eltern im Jahr 1927 verbringen die beiden in Linz. Zurück in Wien, warten schwierige Zeiten auf die beiden. 1939 werden … Zum 100. Geburtstag von Ilse Aichinger: Im Gespräch mit Christine Ivanovic weiterlesen

Von der Literatur der „Wenigerheiten“

„Die österreichische Literatur ist ein Teil der deutschsprachigen Literatur.“ So steht es gleich zu Beginn des Wikipedia-Eintrags zu österreichischer Literatur. Doch ist das tatsächlich so? Wie verhält es sich mit Autor:innen, die in Österreich geboren sind, bzw. hier leben, und ihre Werke (teils) in anderen Sprachen verfassen? Der Künstler, Literat und ehemalige Deutschlehrer Gerald Kurdoğlu Nitsche … Von der Literatur der „Wenigerheiten“ weiterlesen

Vom schlechten guten Leben in Bella Italia

In ihrem neuen Roman beleuchtet Irene Diwiak die faszinierende Welt der Reichen und Schönen in Italien. Doch sie zeigt auch deren Abgründe. Im Interview erzählt die Autorin, warum sie ihrem Roman aus Versehen den perfekten Namen gab und wie sie sich Italien-Klischees für Malvita zu Nutze machte. Dein Roman spielt in einem fiktiven italienischen Dorf … Vom schlechten guten Leben in Bella Italia weiterlesen

Spielen Sie mit: Wenn Rot kommt von Petra Piuk und Barbara Filips

REZENSION Die Autorin Petra Piuk und die Fotografin Barbara Filips sind nach Las Vegas gefahren, haben einen Roulette-Teppich über den Stadtplan gelegt und die Stadt in sechsunddreißig "Spielfelder" eingeteilt, die sie– mal alleine, mal zu zweit– dreißig Tage lang erkundeten. Aus dem gesammelten Material ist die Geschichte von Lisa entstanden, einer jungen Frau, die in der Partystadt dem ultimativen Kick hinterherjagt und sich schließlich dabei verliert.

Freundschaft, Liebe und Verrat: Káska Brylas Roter Affe

REZENSION, Barbara E. Seidl 29. September 2020 Barbara E. Seidl ist freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Trainerin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache. Kaum etwas verbindet so stark, wie geteilte Geschichte. Wohin uns das Leben auch verschlagen mag, die Vergangenheit wird immer ein Teil von uns bleiben, genau wie die Menschen, die diese Vergangenheit mitgestaltet haben. … Freundschaft, Liebe und Verrat: Káska Brylas Roter Affe weiterlesen

Menschen und Monster: Stephan Roiss‘ Triceratops

REZENSION Barbara E. Seidl, 11. September 2020 Barbara E. Seidl ist freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Trainerin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache. Wer hat sich nicht schon einmal ein wenig gefangen gefühlt, eingeengt von Verpflichtungen gegenüber der Familie, Partnern, Freunden? Manchen gelingt es leichter, diese unsichtbaren Bänder, die erwartungsvoll an einem ziehen, zu ignorieren oder … Menschen und Monster: Stephan Roiss‘ Triceratops weiterlesen