Ein bewegtes und bewegendes Leben: Kirstin Breitenfellners Maria malt

REZENSION Barbara E. Seidl, 30. Mai 2023 Als uneheliches Kind verbringt Maria ihre früheste Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bei ihrer Großmutter in der Kärntner Provinz. Als ihre mittellose Mutter einen Bäcker heiratet, holt sie die Tochter zu sich nach Klagenfurt. Um das Mädchen zu beschäftigen, gibt ihr die Mutter eines Tages Papier und Bleistift und … Ein bewegtes und bewegendes Leben: Kirstin Breitenfellners Maria malt weiterlesen

Wiener Charme: Lina Loos‘ Das Buch ohne Titel

REZENSION Barbara E. Seidl 15.05.2023 Auch wenn Carolina "Lina" und der weltberühmte Architekt Adolf Loos nur kurze Zeit verheiratet waren, wird ihr Werk noch immer von dessen Ruhm überschattet. Zu Unrecht, denn die Schauspielerin und Feuilletonistin war vor ihrer Ehe bekannter als ihr Ehemann und galt als scharfsinnige Beobachterin und pointierte Kritikerin ihrer Zeit. Der … Wiener Charme: Lina Loos‘ Das Buch ohne Titel weiterlesen

Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, nie

REZENSION Katharina Peham, 9. Mai 2023 vor dem haus gab es zwei fahnenstangen mit fahnen der automarke. eines nachts fuhr jemand betrunken gegen eine der beiden. sie knickte um und fiel auf den asphalt. der bruder lag im nebenzimmer und wurde nicht wach. Manch wehmütigen, als auch schmerzenden Blick auf die Kindheit und Jugend am … Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, nie weiterlesen

Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer

PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl, 28.März 2023 Verkleiden macht Spaß, doch was bedeutet es, stets eine Maske aufsetzen zu müssen, um wenigstens nach außen hin nicht aus der Reihe zu tanzen? In ihrem neuen Roman "Das Geheimnis meines Erfolgs" schildert Margit Mössmer auf einfühlsame Weise eine Kindheit unter ganz besonderen Bedingungen.  Alex ist anders. … Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer weiterlesen

Sorgsam: Alina Lindermuths Fremde Federn

REZENSION Katharina Peham 06. März 2023 Tom ist Anfang 30, als er wegen eines Jobs beschließt, zu seiner Großmutter zu ziehen. Es entpuppt sich als eine generationsübergreifende WG, in der es um Care-Arbeit, Liebe und Hühner geht.  Rosmarie wohnt in einer Stadt, in der Tom als gelernter Koch ein Jobangebot bekommt – er soll neue … Sorgsam: Alina Lindermuths Fremde Federn weiterlesen

Theater der Zukunft: Elisabeth Klars Es gibt uns

REZENSION Barbara E. Seidl 01.März 2023 Was passiert, wenn all unsere schlimmsten Befürchtungen wahr werden, wenn die Welt, so wie wir sie heute kennen, für Menschen unbewohnbar geworden ist? Was kommt nach dem Anthropozän? In Es gibt uns inszeniert Elisabeth Klar eine solche Welt. Dabei zeichnet sie eine post-apokalyptische Gesellschaft, die aus Mutanten*innen und Mischwesen … Theater der Zukunft: Elisabeth Klars Es gibt uns weiterlesen

In andere Welten eintauchen: Jol Rosenbergs Das Geflecht an der Grenze

REZENSION Katharina Peham 2. Februar 2023 Die junge Jägerin Danyla ist für die Nahrungsbeschaffung ihrer Gemeinschaft der Surai in Vataren zuständig. Als sie sich auf Jagd begibt und mit ihrem Bandsinn ein Lebewesen wahrnimmt, schießt sie auf dieses mit einem Pfeil und begegnet so Pako, einem Terraner. Mit dieser Begegnung ändert sich alles auf Beta3 … In andere Welten eintauchen: Jol Rosenbergs Das Geflecht an der Grenze weiterlesen

Minidramen: Der Mann, der sich weigert, die Badewanne zu verlassen (hrsg. Edition Kürbis)

REZENSION Barbara E. Seidl 22. Januar 2023 Seit 1971 ist die Kulturinitiative Kürbis im steirischen Wies aktiv. Ursprünglich aus Freude am Theaterspiel entstanden, sind mittlerweile ein eigenes Plattenlabel, ein Atelier und ein kleiner Verlag dazugekommen, der in regelmäßigen Abständen mit originellen Neuerscheinungen aufzeigt. Die Liebe zum Theater ist geblieben. Und so schrieb die Kulturinitiative im … Minidramen: Der Mann, der sich weigert, die Badewanne zu verlassen (hrsg. Edition Kürbis) weiterlesen