REZENSION 14. März 2022 Es war einmal ein Mädchen, das wurde Rotkäppchen genannt.... So beginnt das allbekannte Märchen rund um ein kleines Mädchen, ihre Großmutter und einen bösen Wolf. Es ist nicht das einzige Märchen, in dem der Wolf eine Bedrohung darstellt, auch die sieben Geißlein waren vor ihm nicht sicher. Die ersten literarischen Versionen … Rollentausch: Petra Piuks und Gemma Palacios Rotkäppchen rettet den Wolf weiterlesen
Schlagwort: Natur
Abenteuer Donau-Auen: Im Gespräch mit Bettina Balàka
PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl, 2. Februar 2022 Warum in die Ferne reisen, wenn das Abenteuer vor der Haustüre wartet. In Dicke Biber begleiten wir Bettina Balàka in ein Gartenhaus am Rande des Naturschutzgebietes Donau-Auen, wo der dreizehnjährige Pico zusammen mit seiner Familie die Sommerferien verbringt. Lieber wäre er ans Meer gefahren, doch dann … Abenteuer Donau-Auen: Im Gespräch mit Bettina Balàka weiterlesen
Helena Adler über „Als die Tiere den Wald verließen“
Foto © Eva Trifft von Helena Adler Eines meiner liebsten Bücher als Kind war "Als die Tiere den Wald verließen" von Colin Dann. Ich begann diesen Schinken in der Volksschule zu lesen. Ich bin selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und hatte oft zu Tieren eine engere Bindung als zu Menschen... wie eine kleine Heidi. Der … Helena Adler über „Als die Tiere den Wald verließen“ weiterlesen
Semmering, Reichenau & Rax. Eine literarische Rundreise durch die Wiener Alpen
REZENSION Barbara E. Seidl 19. August 2021 Nur knapp eineinhalb Bahnstunden südlich von Wien, erstreckt sich eine Gegend, die auch heute noch vielen Wanderlustige als beliebtes Ausflugsziel gilt: das Semmering-Gebiet. Auch zahlreiche literarische Größen des vorigen Jahrhunderts haben in Reichenau, Prein an der Rax, Breitenstein oder am Semmeringu Orte der Erholung und Inspirationen gefunden. Der … Semmering, Reichenau & Rax. Eine literarische Rundreise durch die Wiener Alpen weiterlesen
Katharina J. Ferners nur einmal fliegenpilz zum frühstück
REZENSION Barbara E. Seidl 18. 6. 2021 Mehrsprachigkeit ist etwas, was viele vor allem mit Migration, sprachlichen Minderheiten oder Kindern, deren Eltern unterschiedliche Erstsprachen sprechen, verbinden. Und doch sind beinahe alle von uns mehrsprachig, denn neben einer in der Schule vermittelten Standardsprache sprechen wir meist noch mindestens einen Dialekt. In ihrem Lyrikband nur einmal fliegenpilz … Katharina J. Ferners nur einmal fliegenpilz zum frühstück weiterlesen
Welten erschließen: „Beim Schreiben werde ich mir fremd.“ Eugenie Kain (1960-2010) | Sonderausstellung im StifterHaus
LITERATUR ERLEBEN Barbara E. Seidl, 9. Februar 2021 Beim Gehen entstehen die besten Ideen, Gedanken kommen in den Fluss. Dabei hat auch das Gesehene, die Natur und die Menschen, eine inspirierende Wirkung. Für die Linzer Autorin Eugenie Kain (1960 - 2010) war neben ihrer Heimatstadt vor allem auch der Fluss, der diese durchfließt ein zentrales … Welten erschließen: „Beim Schreiben werde ich mir fremd.“ Eugenie Kain (1960-2010) | Sonderausstellung im StifterHaus weiterlesen