GASTREZENSION VON Andreas Tiefenbacher, zuerst erschienen auf http://www.buecherschau.at Franz Pospischil beginnt in Wehrstadt ein Studium der Germanistik und erhofft sich davon wichtige Impulse, um ein weltberühmter Schriftsteller und Nobelpreisträger zu werden. Sein Freund Martin Bachmüller begleitet ihn. Die beiden teilen sich ein Zimmer im Studentenheim. Franz merkt schnell, dass das Studium zu theoretisch ist. So … Dietmar Füssels Ricardi weiterlesen
Schlagwort: Gastrezension
Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens
GASTREZENSION von Andreas Tiefenbacher, zuerst erschienen auf https://www.buecherschau.at Die in diesem Band versammelten Texte stellen sich der Frage, „wie dehnbar Sprache sein kann“, denn „die Lust an der Variation und der Steigerung der literarischen Dichte“ ist bei Gabriele Petricek groß. In der Regel geht sie von Topografien aus. Ihre Anhaltspunkte sind Bahnknoten, Stationen, Umsteigestellen, Höhenmeter, … Gabriele Petriceks Am Ufer meines Setzkastens weiterlesen
Eine Familien-Geschwister-Geschichte: Angela Lehners 2001
Foto: pixabay GASTREZENSION von Julie August Zuerst erschienen am 14. Februar 2022 auf http://www.buecherschau.at „Der Lidl ist im Winter der beste Ort im Tal.“ Angela Lehner hat sich in ihrem zweiten Roman nach dem hoch gepriesenen „Vater unser“, in dem sie das viel zitierte und immer noch als Schauplatz Eindruck machende Otto-Wagner-Spital zum Ort ihrer … Eine Familien-Geschwister-Geschichte: Angela Lehners 2001 weiterlesen
Judith Gruber-Rizys Die schreckliche Stadt K.
GASTREZENSION von Andreas Tiefenbacher zuerst erschienen am 28. 1. 2022 auf https://www.buecherschau.at Will Rosa als junges Mädchen noch Lehrerin werden, folgt sie später dem Wunsch des Vaters und wird Journalistin. Auch sonst orientiert sie sich meistens an seinen Vorstellungen, wird doch das kleinste Zuwiderhandeln von ihm mit Ignoranz bestraft. Seine Unversöhnlichkeit kann nur mit großen … Judith Gruber-Rizys Die schreckliche Stadt K. weiterlesen
Ein Wort öffnet das nächste: Mathias Müllers Birnengasse
GASTREZENSION Astrid Nischkauer, 23. Februar 2022 Die Sprache von Mathias Müller im Band Birnengasse vermittelt eine ungeheure Leichtigkeit, aber nicht im Sinne von einfach, sondern eher von schwerelos schwebend. Mathias Müller zeichnet sich gerade durch große Genauigkeit und Ernsthaftigkeit im Umgang mit Sprache aus, tut das aber scheinbar ganz beiläufig und sehr vergnügt. Das Buch nennt keine … Ein Wort öffnet das nächste: Mathias Müllers Birnengasse weiterlesen