PODCAST 07. Februar 2023 Unendliche Weiten, unbekannte Welten. Science-Fiction ist ein breites Feld, das sich nur schwer definieren lässt. Ursprünglich einer Technikangst entsprungen, sind es vor allem wissenschaftliche Überlegungen und ungewöhnliche Elemente, die unter dem vom William Wilson erstmals 1851 verwendeten Begriff zusammengefasst werden. Viele verbinden mit Science-Fiction Literatur vor allem Wells' Krieg der Welten … Facetten der Zukunft: Im Gespräch mit Ingrid Pointecker und Stefan Cernohuby weiterlesen
Schlagwort: Interview
Im Spotlight: Sigrid Obermair über ihre Liebe zu Italien
Foto © Debora Vinai Bereits früh entdeckte Sigrid Obermair ihre Liebe zu Italien, der sie in ihrem Lyrikband Lungomare nun auch literarisch Ausdruck verleiht. Was für sie das Besondere an diesem Land im Süden ausmacht und welche Rolle dabei die Sprache spielt, erzählt sie im neuesten Im Spotlight Interview. Frau Obermair, Ihr Lyrikband trägt den … Im Spotlight: Sigrid Obermair über ihre Liebe zu Italien weiterlesen
Buchhandlung Löwenherz: Im Gespräch mit Veit Schmidt
PODCAST 28. Juni 2022 Als die Buchhandlung Löwenherz 1993 gegründet wurde, ging es vor allem darum, ein Zeichen zu setzen und Veränderungen zu bewirken. Staat, Gesellschaft, lesbisch-schwule Szene und nicht zuletzt der Buchhandel sahen damals völlig anders aus.Das ambitionierte Projekt eines schwullesbischen Buchladens in Wien startete mit einem Bruchteil dessen, was das Geschäft mit internationalem … Buchhandlung Löwenherz: Im Gespräch mit Veit Schmidt weiterlesen
„Ich wollte hier keine Verniedlichung, keinen Euphemismus, sondern Klartext“
Foto © Robert Saringer In seinem neuesten Roman Mongo lässt Harald Darer seinen Erzähler den Lebensweg von Markus Revue passieren, der mit Trisomie 21 geboren wurde. Im Interview erklärt der Autor, warum er für sein Buch so einen provokanten Titel gewählt hat und warum es ihm ein Anliegen ist, Menschen mit Behinderung sichtbarer zu machen. … „Ich wollte hier keine Verniedlichung, keinen Euphemismus, sondern Klartext“ weiterlesen
Im Spotlight: Dem Piratenschatz auf der Spur
Herbert Helfrich hat für sich als literarisches Leitmotiv einen Satz des Philosophen Hans Blumenberg gewählt: Kultur entsteht (oftmals) beim Gehen von Umwegen. So ist auch der ehemalige Lehrer selbst über Umwege zum Schreiben gekommen. Seither entstanden Erzählungen, ein Kinderbuch und eine Kriminalgeschichte mit parapsychologischem Hintergrund. In seinem neuen Roman Die Zeichen des Bussards widmet er sich … Im Spotlight: Dem Piratenschatz auf der Spur weiterlesen
Vergrabe dein Herz: Im Gespräch mit Mario Schlembach
REZENSION und PODCAST Barbara E. Seidl, 7. April 2022 Literarische Tagebücher haben in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt. Gleich ob als Mittel um Dinge zu verarbeiten oder als Hilfe um sich längere Texte zu erarbeiten - Tagebuchschreiben bietet die Möglichkeit, den Gedanken freien Lauf zu lassen.In seinem autofiktionalen Roman heute graben bedient sich … Vergrabe dein Herz: Im Gespräch mit Mario Schlembach weiterlesen
„Sicherlich würde es uns allen guttun, innezuhalten und zu überlegen, ob die Pfade, auf denen wir so unüberlegt dahintrampeln, uns selbst und dem Planeten guttun“
In ihrem Debütroman Lektionen in dunkler Materie lässt Ursula Knoll fünf Frauen scheinbar aus dem Nichts ausflippen. Doch bei genauerem Hinsehen, haben sich die Gründe dafür bereits seit längerem angebahnt. Im Interview erzählt die Autorin, welche Anekdoten sie inspiriert haben, spricht über die Vor-und Nachteile des Ausrastens und reflektiert über die Unterschiede des Romanschreibens im … „Sicherlich würde es uns allen guttun, innezuhalten und zu überlegen, ob die Pfade, auf denen wir so unüberlegt dahintrampeln, uns selbst und dem Planeten guttun“ weiterlesen
Was wäre wenn: Im Gespräch mit Tanja Raich
REZENSION und PODCAST 8. März 2022 In Bezug auf das Matriarchat existieren die unterschiedlichsten Vorstellungen. Meist wird es als Gegenteil zum Patriarchat angesehen und mit vorwiegend negativen Assoziationen belegt. Von der Unterdrückung der Männer ist oft die Rede, von kriegerischen Amazonen, von vertauschten Rollen. Auf der anderen Seite wird die Idee einer Welt, in der … Was wäre wenn: Im Gespräch mit Tanja Raich weiterlesen