When the music’s over … : Franz Reiseckers Musik und andere Geräusche

REZENSION Barbara E. Seidl 5. August 2022 In Walter Gump Leben dreht sich alles um Musik. Eigentlich hat sein Leben überhaupt erst so richtig angefangen, als ihm sein Vater zum dreizehnten Geburtstag mit den Worten "Its nau oah newa!" eine Akustikgitarre vom Hofer überreichte. Aus dem Hobby wird bald eine Berufung und schließlich ein Beruf. … When the music’s over … : Franz Reiseckers Musik und andere Geräusche weiterlesen

„Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“

Foto © MarisaVranješ In ihrem zweiten Roman Atemhaut, zu dem die Klangkünstlerin Rojin Sharafi den passenden Soundtrack komponiert hat, zeichnet die Wiener Autorin und Filmemacherin Iris Blauensteiner das feinfühlige Porträt eines jungen Mannes gelungen, der seine Identität in einer Welt voller Automatisierungsprozesse neu definieren muss. Im Interview gibt die Autorin Einblicke in die Entstehung ihres … „Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“ weiterlesen

The word is not enough: Die Wiener Zieglergasse wird zur Literaturmeile

Foto © Literaturmeile/ Peter Clar Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr, wird die Wiener Zieglergasse auch heuer wieder einen Tag lang zur Literaturmeile. Am Samstag, den 11. September finden in der Begegnungszone zwischen Kandlgasse und Lindengasse von 14 bis 22 Uhr zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen statt. Die Idee zur Literaturmeile ist im letzten Jahr entstanden, … The word is not enough: Die Wiener Zieglergasse wird zur Literaturmeile weiterlesen

„Musik ist in meinem Leben sehr wichtig und ich höre auch beim Schreiben viel Musik“

Der Amerikaroman hat in der österreichischen Literatur eine lange Tradition. Kafka, Handke, Roth - viele der großen männlichen Autoren haben den USA bereits ein literarisches Denkmal gesetzt. In ihrem neuen Roman Alles von mir nähert sich Christina Maria Landerl dem vermeintlichen Sehnsuchtsort nun aus feministischer Perspektive und hat dabei unter anderem  Bessie Smith, Nina Simone, … „Musik ist in meinem Leben sehr wichtig und ich höre auch beim Schreiben viel Musik“ weiterlesen

Poetischer Streifzug durchs Mürztal: Inventar der Gegend

REZENSION Barbara E. Seidl 15. 5. 2021 Was braucht es für ein gutes Leben? Und welche Rolle spielt dabei der Ort, an dem wir leben? Die Schriftstellerin Angelika Reitzer, der Fotograf Ditz Fejer und die Komponistin Maria Gstättner haben sich die Aufgabe gestellt, das steirische Mürztal in lyrischen Texten, Fotografien und als Komposition poetisch, geografisch … Poetischer Streifzug durchs Mürztal: Inventar der Gegend weiterlesen

Eine Melange aus Sprache und Musik

Barbara Rieger ist Autorin und Schreibpädagogin. Seit 2013 veröffentlicht sie im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Café Entropy zusammen mit dem Fotografen Alain Barbero und der Übersetzerin Sylvie Barbero-Vibet Schwarzweiß-Fotografien, Kurztexte und Interviews mit Autor*innen. In ihrem neuesten Roman, Friss oder stirb (Kremayr & Scheriau, 2020), widmet sie sich dem Thema Essstörung aus der Sicht einer heranwachsenden … Eine Melange aus Sprache und Musik weiterlesen