ESSAY Julia C. Eichhorn, 17. April 2023 Ein Mann, der im Dunkel des Bunkers eine Liebeserklärung an seine Frau hinkritzelt, ein Poet, der ausschweifende Ratschläge gibt, ein Mädchen, die ihre Ängste mit zitternden Fingern ihrem Tagebuch anvertraut. Intime Zeugnisse der Leben dieser Menschen. Kaum näher kann man als Leser*in den Schreibenden sein. Mit voyeuristischem Genuss … Briefe: Ratgeber der Menschheit weiterlesen
Kategorie: Artikel
Poetische Begegnungszone: Eine Stadt schreibt Gedichte
Foto: © Daniel Böswirth, https://www.sevenpoemssevendays.at INTERVIEW, 11. April 2022 Unter dem Motto "seven poems seven days" druckte der Künstler Daniel Böswirth vergangenen Sommer an sieben Standorten in Wien sieben Gedichte auf Plakate und verteilte diese an Passanten, eines wurde jeweils an eine Wand gehängt. Dabei konnten die Zuschauer auch den spannenden schöpferischen Prozess des Erstdrucks … Poetische Begegnungszone: Eine Stadt schreibt Gedichte weiterlesen
Resourcen-Fiktion: Literatur für eine bessere Welt
REZENSION, Barbara E. Seidl 28. Jänner 2022 Im Frühjahr 2020 riefen der Berliner Verlag mikrotext und der Grazer Literaturverein mischen zu einem OPEN CALL bei dem neue literarische Erzählformen gesucht wurden. Es sollten Möglichkeiten ausgelotet werden, die Auswirkungen des Klimawandels zu verlangsamen oder zu stoppen. Ziel war es dabei, alternative Entwürfe zu finden, um die … Resourcen-Fiktion: Literatur für eine bessere Welt weiterlesen
Literarische Mehrsprachigkeit: ein Phänomen unserer globalisierten, mobilen und durch internationale Netzwerke geprägten Zeit
Foto Credits: Cristina Conti ARTIKEL Barbara E. Seidl, 24. Juli 2021 Wir alle kommen im Laufe unseres Lebens mit einer Vielzahl an Sprachen in Kontakt. Inwieweit diese in unseren täglichen Sprachgebrauch einfließen, hängt auch von äußeren Faktoren ab. Während Vielsprachigkeit heutzutage in vielen europäischen Ländern als Ideal angesehen wird, sieht die Realität oft anders aus. … Literarische Mehrsprachigkeit: ein Phänomen unserer globalisierten, mobilen und durch internationale Netzwerke geprägten Zeit weiterlesen
Autorenhilfe: Eine Anlaufstelle für Neuautor*innen
Foto: Shutterstock Inc. Als Beratungs- und Dienstleistungsagentur hilft Autorenhilfe dabei, den Traum vom eigenen Buch selbstständig zu verwirklichen. (Advertorial) Das eigene Buch in Händen zu halten – davon träumen viele. Doch kaum ist das Manuskript fertig, stellt sich die Frage, was nun damit geschehen soll. Verlagssuche, oder vielleicht doch lieber Self-Publishing? Autorenhilfe hat es sich zur … Autorenhilfe: Eine Anlaufstelle für Neuautor*innen weiterlesen
Ein (Rück)blick auf Aufzeichnungen einer Krise
Barbara E. Seidl, 09.Juni 2020 Seit Mitte März, als in Folge der Corona-Virus Pandemie nicht nur das soziale, sondern auch das kulturelle Leben in Österreich empfindlich eingeschränkt wurde, erlebt eine etwas in Vergessenheit geratene literarische Ausdrucksform ein unerwartetes Revival: das Tagebuch. In Zeiten von Social Distancing, in denen der persönliche Austausch über alles, was uns … Ein (Rück)blick auf Aufzeichnungen einer Krise weiterlesen