Mit 50 fängt das Leben an: Wechselhafte Jahre

REZENSION 14.03.2023 Obwohl sie die größte Gruppe in unserer Gesellschaft ausmachen, stehen Frauen jenseits der Fünfzig nur selten im Rampenlicht. Umso schöner ist es, dass nun mit Wechselhafte Jahre eine Anthologie erschienen ist, die sich gezielt mit Themen wie Menopause und Älterwerden aus weiblicher Sicht auseinandersetzt. In fünfzehn Texten geben namhafte Autorinnen realistische und teils … Mit 50 fängt das Leben an: Wechselhafte Jahre weiterlesen

Spiel der Heugabeln: Marcus Fischers Die Rotte

REZENSION Katharina Peham, 21. Oktober 2022 Im Halbschlaf sind die Gedanken gekommen. Gedrückt haben die vorn in der Stirn. Und in der Brust. Immer härter sind sie geworden, jeder Gedanke ein Brocken, bis der Kopf selber zum Brocken geworden ist und sie aus dem Steinernen nicht mehr herauskommen ist.  Alles ist düster und dunkel in … Spiel der Heugabeln: Marcus Fischers Die Rotte weiterlesen

Vom Verdrängen: Beate Knieschecks Eva & Söhne

REZENSION Katharina Peham, 19. September 2022 Dass meine Oma für ihre eigene Leistung Respekt und Anerkennung verdient hätte, kam ihr nicht in den Sinn, auch nicht, als sie das Geschäft an ihren Sohn übergab. […] Und so fiel nie jemanden auf, dass das Lebenswerk meines Vaters auf einem Fundament stand, das von Frauen geschaffen wurde. … Vom Verdrängen: Beate Knieschecks Eva & Söhne weiterlesen

Litrobona geht auf Reisen I

Sahar Mandûrs Ein Mädchen namens Wien. Ein Frauenleben REZENSION Katharina Peham, 10. August 2022 Wien, ein Mädchen, deren Geburt im libanesischen Beirut von Bürgerkrieg begleitet wird und gleichzeitig mit ihrem Geschlecht die Hoffnung des Vaters auf einen Stammhalter begräbt, sucht ihren Platz als Mädchen, später als Frau in einer Gesellschaft, die sich zwischen Tradition und … Litrobona geht auf Reisen I weiterlesen

Der Spalt, durch den das Licht einfällt: Ursula Knolls Lektionen in Dunkler Materie

Foto: 0fjd125gk87/ pixabay REZENSION Barbara E. Seidl 4. April 2022 Sie ist unsichtbar und doch gibt es zahlreiche Indizien, die für ihre Existenz sprechen: Dunkle Materie, das nahezu unaufspürbare Etwas, deren Schwerkraft den Kosmos zusammenhält. Auch in Ursula Knolls Debütroman Lektionen in Dunkler Materie spielen Kräfte, die für die Protagonistinnen nicht (be)greifbar sind und ihre … Der Spalt, durch den das Licht einfällt: Ursula Knolls Lektionen in Dunkler Materie weiterlesen

Was wäre wenn: Im Gespräch mit Tanja Raich

REZENSION und PODCAST 8. März 2022 In Bezug auf das Matriarchat existieren die unterschiedlichsten Vorstellungen. Meist wird es als Gegenteil zum Patriarchat angesehen und mit vorwiegend negativen Assoziationen belegt. Von der Unterdrückung der Männer ist oft die Rede, von kriegerischen Amazonen, von vertauschten Rollen. Auf der anderen Seite wird die Idee einer Welt, in der … Was wäre wenn: Im Gespräch mit Tanja Raich weiterlesen

Judith Gruber-Rizys Die schreckliche Stadt K. 

GASTREZENSION von Andreas Tiefenbacher zuerst erschienen am 28. 1. 2022 auf https://www.buecherschau.at Will Rosa als junges Mädchen noch Lehrerin werden, folgt sie später dem Wunsch des Vaters und wird Journalistin. Auch sonst orientiert sie sich meistens an seinen Vorstellungen, wird doch das kleinste Zuwiderhandeln von ihm mit Ignoranz bestraft. Seine Unversöhnlichkeit kann nur mit großen … Judith Gruber-Rizys Die schreckliche Stadt K.  weiterlesen

Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen

Foto © Jenia Symonds de Montfort Sabine Wolfgang hat bereits zwei Sachbücher über wahre Verbrechen geschrieben, nun ist ihr erster Roman, ein Krimi, erschienen. Was macht Verbrechen für viele so faszinierend? In der neuesten Ausgabe von Im Spotlight gibt die Autorin Einblicke in den Entstehungsprozess ihres ersten Romans. Außerdem erzählt sie über gefährliche Frauen und … Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen weiterlesen