Foto © Debora Vinai Bereits früh entdeckte Sigrid Obermair ihre Liebe zu Italien, der sie in ihrem Lyrikband Lungomare nun auch literarisch Ausdruck verleiht. Was für sie das Besondere an diesem Land im Süden ausmacht und welche Rolle dabei die Sprache spielt, erzählt sie im neuesten Im Spotlight Interview. Frau Obermair, Ihr Lyrikband trägt den … Im Spotlight: Sigrid Obermair über ihre Liebe zu Italien weiterlesen
Kategorie: Im Spotlight
Im Spotlight: Dem Piratenschatz auf der Spur
Herbert Helfrich hat für sich als literarisches Leitmotiv einen Satz des Philosophen Hans Blumenberg gewählt: Kultur entsteht (oftmals) beim Gehen von Umwegen. So ist auch der ehemalige Lehrer selbst über Umwege zum Schreiben gekommen. Seither entstanden Erzählungen, ein Kinderbuch und eine Kriminalgeschichte mit parapsychologischem Hintergrund. In seinem neuen Roman Die Zeichen des Bussards widmet er sich … Im Spotlight: Dem Piratenschatz auf der Spur weiterlesen
„Wenn ich schreibe versuche ich nicht zu denken sondern zu tanzen.“ Adrián Dozetas im Spotlight
Der in Wien lebende Argentinier Adrián Dozetas übersetzt seine Bücher selbst vom Spanischen ins Englische und ins Deutsche. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit Selbstübersetzung und sein Faible für Füße und die Gründe, warum er lieber im Eigenverlag publiziert. Adrián, dein Roman La esquina de los boludos ist unter dem Titel The corner … „Wenn ich schreibe versuche ich nicht zu denken sondern zu tanzen.“ Adrián Dozetas im Spotlight weiterlesen
Im Spotlight: Eine Zeitreise durch die Literaturgeschichte
Eva Mühlbachers Liebe zu Klassikern der Literaturgeschichte brachte sie auf die Idee, einen Literaturführer zusammenzustellen, der deutlich macht, dass Weltliteratur weder trocken noch verstaubt ist. Mit "Zeitreisende - Deutsche Literatur für Entdecker: von der Romantik bis zum Ersten Weltkrieg" ist nun der erste Band erschienen. Im Interview erklärt die Autorin, warum Klassiker auch heute noch eine … Im Spotlight: Eine Zeitreise durch die Literaturgeschichte weiterlesen
Im Spotlight: Über Hürden des Literaturbetriebs
Seit zwanzig Jahren lebt der oberösterreichische Maler und Schriftsteller Wolfgang Eicher mittlerweile in Wien. Seit 1991 schreibt er hauptsächlich Romane. Anschluss zur Wiener Literaturszene hat er dennoch noch nicht wirklich gefunden. Im neuesten Im Spotlight Interview spricht er über die einseitige Vermarktung einzelner Autor:innen, über seine Erfahrung mit Indie-Verlagen und über sein neuestes Buch Mäandertal, … Im Spotlight: Über Hürden des Literaturbetriebs weiterlesen
Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen
Foto © Jenia Symonds de Montfort Sabine Wolfgang hat bereits zwei Sachbücher über wahre Verbrechen geschrieben, nun ist ihr erster Roman, ein Krimi, erschienen. Was macht Verbrechen für viele so faszinierend? In der neuesten Ausgabe von Im Spotlight gibt die Autorin Einblicke in den Entstehungsprozess ihres ersten Romans. Außerdem erzählt sie über gefährliche Frauen und … Im Spotlight: Über die Faszination für Verbrechen weiterlesen
Im Spotlight: Horror als Botschaft gegen Gewalt
Akif Turan wuchs als zweites von drei Kindern einer türkisch-kurdischen Familie in Wien auf. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Schreiben. Seine Lieblingsgenres sind Horror, Thriller und Psychothriller. Dabei greift er auch gerne einmal auf wahre Begebenheiten zurück. Mit seinen Büchern möchte der Autor seinen Leser:innen die Gelegenheit geben, in andere Welten einzutauchen und … Im Spotlight: Horror als Botschaft gegen Gewalt weiterlesen
Im Spotlight: Georg Rauber, ein schauspielender Schriftsteller
Foto: Daniel Willinger Fans der ORF-Fernsehserie Walking on Sunshine ist Georg Rauber bereits als „Möttl“ bekannt, vor kurzem ist nun im Kampenwandverlag sein erstes Buch mit dem Titel Das Herz ist ein dummer Bastard aber es weiß was es will erschienen. „Zum Schreiben gekommen bin ich strikt gesagt nicht wirklich, weil es war immer schon … Im Spotlight: Georg Rauber, ein schauspielender Schriftsteller weiterlesen