Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer

PODCAST und REZENSION Barbara E. Seidl, 28.März 2023 Verkleiden macht Spaß, doch was bedeutet es, stets eine Maske aufsetzen zu müssen, um wenigstens nach außen hin nicht aus der Reihe zu tanzen? In ihrem neuen Roman "Das Geheimnis meines Erfolgs" schildert Margit Mössmer auf einfühlsame Weise eine Kindheit unter ganz besonderen Bedingungen.  Alex ist anders. … Eine etwas andere Kindheit: Im Gespräch mit Margit Mössmer weiterlesen

Spiegelverkehrt: Kurt Fleischs Aibohphobia

REZENSION Barbara E. Seidl 24. Mai 2022 Es gibt Bücher, die den Leser*innen den Kopf verdrehen. Nicht (nur), dass sie sich beim Lesen verlieben. Vielmehr werden sie so sehr in die Handlung hineingesogen, dass sie am Ende ganz benommen sind. Auch Kurt Fleischs Debütroman Aibohphobia passt in diese Kategorie. Anhand von kurzen Briefen gibt der … Spiegelverkehrt: Kurt Fleischs Aibohphobia weiterlesen

Vom Ende eines Missbrauchs: Marlen Pelnys Liebe / Liebe

GASTREZENSION von Timo Brandt, 20. September 2021 Hinten im Roman Liebe / Liebe von Marlen Pelny befindet sich eine Trigger-Warnung, auf die auch auf dem Umschlagdeckel hingewiesen wird: „Dieses Buch konfrontiert dich mit sexueller Gewalt, Kindesmissbrauch und Selbstverletzung.“ Ich möchte als Rezensent diese Trigger-Warnung bekräftigen: In diesem Buch geht es um Versehrtheit, um tiefgreifende Verletzungen … Vom Ende eines Missbrauchs: Marlen Pelnys Liebe / Liebe weiterlesen

Der Wald ruft: Jessica Linds Mama

REZENSION Barbara E. Seidl 10.September 2021 Eine Frau mit sehnlichem Kinderwunsch, eine einsame Hütte und ein Wald voll dubioser Gestalten: Jessica Linds Romandebüt nähert sich dem Thema Mutterschaft von einer etwas anderen Perspektive. Mutter zu werden ist das schönste und erfüllendste, was einer Frau passieren kann - so oder ähnlich wird es Frauen jedenfalls seit … Der Wald ruft: Jessica Linds Mama weiterlesen

„Mary Pickford hat sich in einer männerdominierten Welt durchgesetzt, das war für mich faszinierend“

Während der Stummfilmära zählte Mary Pickford zu den bekanntesten Gesichtern Hollywoods. Nun hat Emily Walton ihr und ihrer leidenschaftlichen Liebe zu Douglas Fairbanks ein literarisches Denkmal gesetzt. Im Interview verrät die Autorin, was sie an Mary Pickford und den Anfangstagen der Filmindustrie am spannendsten findet und wie sie für ihre Romane recherchiert. Frau Walton, Sie … „Mary Pickford hat sich in einer männerdominierten Welt durchgesetzt, das war für mich faszinierend“ weiterlesen

Dieses Prinzip, dass in der literarischen Welt andere und für den Protagonisten undurchsichtige Gesetze gelten, fasziniert mich sehr

Simon Sailer, frischgebackener Clemens-Brentano-Preisträger und Meister doppelbödiger Erzählungen hat mit Das Salzfass eine weitere schaurig schöne Novelle vorgelegt - nach seiner im Vorjahr erschienenen Erzählung Die Schrift der zweite Teil seiner "Essiggassen-Trilogie". Im Interview erzählt er von seiner Freunde am Irrationalen und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Bücher. Wie bereits Die Schrift ist auch … Dieses Prinzip, dass in der literarischen Welt andere und für den Protagonisten undurchsichtige Gesetze gelten, fasziniert mich sehr weiterlesen

Planet zu verschenken – Markus Grundtners Planet im Ausverkauf

REZENSION Barbara E. Seidl, 5. August 2020 Barbara E. Seidl ist freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Trainerin für Deutsch als Fremdsprache. „Give away a planet“ – schenke einen Planeten. Wo und wie kann man ein neues Leben beginnen? Mit dieser Frage beschäftigen sich sowohl eine Gutscheinbox am Ende von Markus Grundtners Kurzgeschichte „Planet im Ausverkauf“ als … Planet zu verschenken – Markus Grundtners Planet im Ausverkauf weiterlesen