Sorgsam: Alina Lindermuths Fremde Federn

REZENSION Katharina Peham 06. März 2023 Tom ist Anfang 30, als er wegen eines Jobs beschließt, zu seiner Großmutter zu ziehen. Es entpuppt sich als eine generationsübergreifende WG, in der es um Care-Arbeit, Liebe und Hühner geht.  Rosmarie wohnt in einer Stadt, in der Tom als gelernter Koch ein Jobangebot bekommt – er soll neue … Sorgsam: Alina Lindermuths Fremde Federn weiterlesen

Keine Schwächen zeigen: Norbert Maria Kröll Die Kuratorin

REZENSION Barbara E. Seidl 18. Dezember 2022 Eine erfolgreiche Frau kann es sich nicht leisten, Schwächen zu zeigen. Immer das nächste Ziel im Visier, schiebt sie alle Hürden beiseite. Regina Steinfest, die Protagonistin in Norbert Maria Krölls Die Kuratorin ist eine Karrierefrau par excellence. Als Kuratorin der renommierten Belvertina setzt sie erfolgreich innovative Ausstellungen durch. … Keine Schwächen zeigen: Norbert Maria Kröll Die Kuratorin weiterlesen

Feinfühlig: Iris Blauensteiners Atemhaut

REZENSION Barbara E. Seidl 16. Juli 2022 Die Welt um uns ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Dabei wird automatisiert und optimiert. Wer nicht mithalten kann, bleibt auf der Strecke. In ihrem neuen Roman Atemhaut lässt uns die Wiener Autorin und Filmemacherin Iris Blauensteiner am Innenleben eines jungen Mannes teilhaben, der sich stark über körperliche Arbeit definiert. … Feinfühlig: Iris Blauensteiners Atemhaut weiterlesen

„Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“

Foto © MarisaVranješ In ihrem zweiten Roman Atemhaut, zu dem die Klangkünstlerin Rojin Sharafi den passenden Soundtrack komponiert hat, zeichnet die Wiener Autorin und Filmemacherin Iris Blauensteiner das feinfühlige Porträt eines jungen Mannes gelungen, der seine Identität in einer Welt voller Automatisierungsprozesse neu definieren muss. Im Interview gibt die Autorin Einblicke in die Entstehung ihres … „Mich interessieren Figuren, die über viel Sensibilität verfügen“ weiterlesen

Spiegelverkehrt: Kurt Fleischs Aibohphobia

REZENSION Barbara E. Seidl 24. Mai 2022 Es gibt Bücher, die den Leser*innen den Kopf verdrehen. Nicht (nur), dass sie sich beim Lesen verlieben. Vielmehr werden sie so sehr in die Handlung hineingesogen, dass sie am Ende ganz benommen sind. Auch Kurt Fleischs Debütroman Aibohphobia passt in diese Kategorie. Anhand von kurzen Briefen gibt der … Spiegelverkehrt: Kurt Fleischs Aibohphobia weiterlesen

Vergrabe dein Herz: Im Gespräch mit Mario Schlembach

REZENSION und PODCAST Barbara E. Seidl, 7. April 2022 Literarische Tagebücher haben in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt. Gleich ob als Mittel um Dinge zu verarbeiten oder als Hilfe um sich längere Texte zu erarbeiten - Tagebuchschreiben bietet die Möglichkeit, den Gedanken freien Lauf zu lassen.In seinem autofiktionalen Roman heute graben bedient sich … Vergrabe dein Herz: Im Gespräch mit Mario Schlembach weiterlesen

Der Wald ruft: Jessica Linds Mama

REZENSION Barbara E. Seidl 10.September 2021 Eine Frau mit sehnlichem Kinderwunsch, eine einsame Hütte und ein Wald voll dubioser Gestalten: Jessica Linds Romandebüt nähert sich dem Thema Mutterschaft von einer etwas anderen Perspektive. Mutter zu werden ist das schönste und erfüllendste, was einer Frau passieren kann - so oder ähnlich wird es Frauen jedenfalls seit … Der Wald ruft: Jessica Linds Mama weiterlesen

Erotischer Kreistanz: Reigen Reloaded (Hrsg. v. Barbara Rieger)

REZENSION Barbara E. Seidl 28. März 2021 Arthur Schnitzler sezierte in seinen Werken zwischenmenschliche Beziehungen und legte dabei Lebenslügen frei, die die Gesellschaft seiner Zeit prägten. Als Der Reigen, Schnitzlers erfolgreichstes Theaterstück, 1920 in Berlin uraufgeführt wurde, löste er einen der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts aus. Barbara Rieger wollte wissen, wie das Stück wohl … Erotischer Kreistanz: Reigen Reloaded (Hrsg. v. Barbara Rieger) weiterlesen