Der in Wien lebende Argentinier Adrián Dozetas übersetzt seine Bücher selbst vom Spanischen ins Englische und ins Deutsche. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit Selbstübersetzung und sein Faible für Füße und die Gründe, warum er lieber im Eigenverlag publiziert. Adrián, dein Roman La esquina de los boludos ist unter dem Titel The corner … „Wenn ich schreibe versuche ich nicht zu denken sondern zu tanzen.“ Adrián Dozetas im Spotlight weiterlesen
Schlagwort: Selbstübersetzung
„Romanes ist eine Sprache, die in den letzten Jahrhunderten Pogromen, Verboten und Tabuisierung ausgesetzt war. Mir ist es einfach sehr wichtig, dass dieses europäische und österreichische Kulturgut gefördert wird.“
Samuel Mago ist Schriftsteller, Künstler und Roma-Aktivist. Seine Kurzgeschichtensammlungen und seinen Gedichteband verfasste er zweisprachig - auf Deutsch und Romanes. Im Interview erklärt er, warum es ihm so wichtig ist, Romanes als Literatursprache zu fördern und welche Herausforderung sich bei der Selbstübersetzung ergeben. Sie sind mit vier Jahren mit Ihrer Familie nach Österreich gekommen, das … „Romanes ist eine Sprache, die in den letzten Jahrhunderten Pogromen, Verboten und Tabuisierung ausgesetzt war. Mir ist es einfach sehr wichtig, dass dieses europäische und österreichische Kulturgut gefördert wird.“ weiterlesen