Foto © lifeaward.org Ein Gastessay von Sebastian Schmidt, 18. März 2022 Als ich im Rahmen meines Zivildienstes vor rund 10 Jahren das erste Mal mit Menschen mit Behinderung zusammenarbeiten durfte, bedeuteten mir die großartigen Narrative, die sich aus unserem täglichen Zusammenkommen ergaben, zunächst leider nicht viel mehr als gewonnene Anekdoten, etwas Spektakuläres. Erst im späteren … Im Raubmonat Mai: Über den vergessenen Autor Georg Paulmichl und unsere ableistische Literaturrezeption weiterlesen
Schlagwort: Autorenleben
„Romanes ist eine Sprache, die in den letzten Jahrhunderten Pogromen, Verboten und Tabuisierung ausgesetzt war. Mir ist es einfach sehr wichtig, dass dieses europäische und österreichische Kulturgut gefördert wird.“
Samuel Mago ist Schriftsteller, Künstler und Roma-Aktivist. Seine Kurzgeschichtensammlungen und seinen Gedichteband verfasste er zweisprachig - auf Deutsch und Romanes. Im Interview erklärt er, warum es ihm so wichtig ist, Romanes als Literatursprache zu fördern und welche Herausforderung sich bei der Selbstübersetzung ergeben. Sie sind mit vier Jahren mit Ihrer Familie nach Österreich gekommen, das … „Romanes ist eine Sprache, die in den letzten Jahrhunderten Pogromen, Verboten und Tabuisierung ausgesetzt war. Mir ist es einfach sehr wichtig, dass dieses europäische und österreichische Kulturgut gefördert wird.“ weiterlesen
Im Spotlight: Horror als Botschaft gegen Gewalt
Akif Turan wuchs als zweites von drei Kindern einer türkisch-kurdischen Familie in Wien auf. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Schreiben. Seine Lieblingsgenres sind Horror, Thriller und Psychothriller. Dabei greift er auch gerne einmal auf wahre Begebenheiten zurück. Mit seinen Büchern möchte der Autor seinen Leser:innen die Gelegenheit geben, in andere Welten einzutauchen und … Im Spotlight: Horror als Botschaft gegen Gewalt weiterlesen