Wie das Leben so spielt: Alina Lindermuths „Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls“

REZENSION Barbara E. Seidl 21. Dezember 2021 Wenn Sie an Ihre Kindheit zurückdenken, gibt es da ein Ereignis oder ein Geschenk, das Sie nachhaltig geprägt und spätere Entscheidungen beeinflusst hat? Geschichten, die Sie gehört, gesehen oder gelesen haben, Abenteuer im Kopf, die Sie bis ins Erwachsenenalter begleiten? In Alina Lindermuths Romandebüt Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls … Wie das Leben so spielt: Alina Lindermuths „Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls“ weiterlesen

„Hier hat jede*r mal 5 minutes of fame“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Diana Köhle

Zum Abschluss unseres Poetry Specials: drei Fragen an Diana Köhle. Sie ist seit 2004 erfolgreiche Veranstalterin und Moderatorin von Poetry Slams in Wien. Sie ist Mitgründerin von textstrom und Ö-Slam, seit 2009 veranstaltet sie monatlich Slam B im Literaturhaus Wien, seit 2013 TAGebuch Slam im TAG Theater. Sie ist Herausgeberin von Slam Anthologien (Edition Aramo … „Hier hat jede*r mal 5 minutes of fame“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Diana Köhle weiterlesen

„Durch das direkte Feedback vom Publikum kann man den eigenen Text besser einordnen“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Elias Hirschl

Foto @ Bäckerei Poetry Slam Elias Hirschl ist Romanautor, Slam Poet, Musiker und schreibt fürs Theater. 2014 wurde er österreichischer Meister im Poetry Slam und ist seit mehreren Jahren erfolgreich mit Spoken Word-Texten auf Bühnen in ganz Europa unterwegs. Im Kurzinterview erklärt er, was dieses Format für ihn ausmacht und welche Auftritte von Kolleg*innen ihn … „Durch das direkte Feedback vom Publikum kann man den eigenen Text besser einordnen“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Elias Hirschl weiterlesen

„Die Linzer Poetry Slam-Szene zeichnet sich durch ihre Diversität und Offenheit aus“

Foto © Sonja Aberl Der Linzer Verein PostSkriptum bietet jungen KünstlerInnen eine Bühne um ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Bei der Startplatzverteilung wird auf eine 50:50 Quote von männlichen und weiblichen Poetinnen geachtet. Im Interview gibt Vereinsobmann Severin Agostini Einblicke in die Linzer Poetry-Slam Szene und spricht über die gesellschaftliche Aufgabe, die dieses Format … „Die Linzer Poetry Slam-Szene zeichnet sich durch ihre Diversität und Offenheit aus“ weiterlesen

„Ich mag, dass vor und neben der Bühne gegenseitiger Respekt herrscht“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Fabian Navarro

Fabian Navarro ist Autor, Slam Poet und Kulturveranstalter. Er tritt seit 2008 bei Lesebühnen und Poetry Slams auf, gewann mehrere Landesmeisterschaften und wurde bei den deutschprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2017 Vize-Meister. Doch wie kam er eigentlich zum Poetry Slam und was macht dieses Format so besonders für ihn? Wie bist du zum ersten Mal mit … „Ich mag, dass vor und neben der Bühne gegenseitiger Respekt herrscht“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Fabian Navarro weiterlesen

Bühnenliteratur lebt von der Unmittelbarkeit

Mit jährlich rund 100 Veranstaltungen und Workshops in Wien, gehört FOMP zu den aktivsten Akteur*innen der Region und ist Österreichs größter Veranstalter für performte Literatur. Bühnenliteratur lebt vor allem von Unmittelbarkeit und der Dynamik zwischen den Vortragenden und ihrem Publikum, weshalb die Poetry Slam Szene im letzten Jahr vor einige Herausforderungen gestellt wurde. Wie FOMP … Bühnenliteratur lebt von der Unmittelbarkeit weiterlesen

„Am meisten beeindruckt hat mich der Auftritt von Ernst Jandl in der Royal Albert Hall“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Markus Köhle

Markus Köhle ist Autor, Literaturwissenschaftler, "Sprachinstallateur", "Literaturzeitschriftenaktivist", Poetry Slammer sowie Moderator und Organisator von Poetry Slams. Im Kurzinterview erzählt der Mitbegründer der österreichischen Poetry Slam Szene, der von vielen auch liebevoll "Papa Slam" genannt wird, wie er zum Slam kam, was er an diesem Format schätzt und welcher Auftritt ihn nachhaltig beeindruckt hat. Wie sind … „Am meisten beeindruckt hat mich der Auftritt von Ernst Jandl in der Royal Albert Hall“ – Stichwort Poetry Slam: Drei Fragen an Markus Köhle weiterlesen

Kunst braucht Freiheit und manchmal auch Mut: Im Gespräch mit Precious Nnebedum

PODCAST 25. Mai 2021 Precious Nnebedum gilt seit mehreren Jahren als fixer Bestandteil der Grazer Poetry-Slam-Szene. In ihren Texten beschreibt sie ihre Erfahrungen als junge Frau of color in Graz und spricht dabei auch unangenehme Themen wie Alltagsrassismus in Österreich an. 2020 wurde sie zu einer der Mitorganisatorinnen und Frontfrauen der Black-Lives-Matter-Bewegung in Graz, kürzlich … Kunst braucht Freiheit und manchmal auch Mut: Im Gespräch mit Precious Nnebedum weiterlesen