Poetischer Streifzug durchs Mürztal: Inventar der Gegend

REZENSION Barbara E. Seidl 15. 5. 2021 Was braucht es für ein gutes Leben? Und welche Rolle spielt dabei der Ort, an dem wir leben? Die Schriftstellerin Angelika Reitzer, der Fotograf Ditz Fejer und die Komponistin Maria Gstättner haben sich die Aufgabe gestellt, das steirische Mürztal in lyrischen Texten, Fotografien und als Komposition poetisch, geografisch … Poetischer Streifzug durchs Mürztal: Inventar der Gegend weiterlesen

Viva Las Vegas oder ein (Alb)traum in rot

Petra Piuk und Barbara Filips sind mit einem Roulettespiel nach Las Vegas gefahren und haben ihre Recherche dem Zufall übergeben. Entstanden ist Wenn Rot kommt, ein vielstimmiges Porträt der Stadt. Die Novelle ist zugleich Textmontage und Bildgeschichte, aber vor allem: ein atemloser Trip ins Innerste der Glücksspielmetropole. Im Interview gewähren uns die beiden Künstlerinnen Einblicke … Viva Las Vegas oder ein (Alb)traum in rot weiterlesen

Schreiben heißt Fragen zu stellen

INTERVIEW, 21. Oktober 2020 In ihrem neuen Roman, Zorn und Stille, erzählt Sandra Gugić von einer serbisch-österreichischen Familie, die an den Nachwirkungen des Jugoslawien-Kriegs sowie unter dem Druck der eigenen Erwartungen zerbricht. Im Interview macht sich die Autorin Gedanken zum Thema Identität und Selbstbestimmung und stellt die von ihr mitbegründete Initiative WRITING WITH CARE / … Schreiben heißt Fragen zu stellen weiterlesen

„You are, what you pretend to be“: Sandra Gugićs Zorn und Stille

REZENSION In Sandra Gugićs Roman Zorn und Stille zeigt sich die Sehnsucht nach Heimat anhand des Bemühens, die Welt und den eigenen Platz darin zu verstehen.

Ein Raum für den Text: mischen, Zeitschrift und Verein für Literatur

INTERVIEW, 2. Oktober 2020 Foto © mischen. Ein Teil des 'mischen'- Kollektivs (Julia Knaß, Bianca Rexeis, Kathrin Pflegerl und Raffael Hiden) nach dem Druck des ersten Heftes".  Das Grazer Literaturprojekt 'mischen' möchte literarischen Stimmen einen Raum bieten, in dem sie sich ohne Hierarchie gegenüberstehen. Hier finden neue Autor*innen genauso ihren Platz, wie bereits etabliertere Schreiber*innen. … Ein Raum für den Text: mischen, Zeitschrift und Verein für Literatur weiterlesen