Facetten der Zukunft: Im Gespräch mit Ingrid Pointecker und Stefan Cernohuby

PODCAST 07. Februar 2023

Unendliche Weiten, unbekannte Welten. Science-Fiction ist ein breites Feld, das sich nur schwer definieren lässt. Ursprünglich einer Technikangst entsprungen, sind es vor allem wissenschaftliche Überlegungen und ungewöhnliche Elemente, die unter dem vom William Wilson erstmals 1851 verwendeten Begriff zusammengefasst werden. Viele verbinden mit Science-Fiction Literatur vor allem Wells‘ Krieg der Welten oder Huxley’s Schöne neue Welt. Doch Science-Fiction aus Österreich?

Für den von ihm im Kleinverlag ohneohren herausgegebenen Band Facetten der Zukunft hat Stefan Cernohuby Autor*innen aus Österreich eingeladen, Science-Fiction Szenarien zu erdenken. Mit Nora Bendzko, Michael Marcus Thurner, Faye Hell und Leo Lukas konnten auch einige bekannte Autor*innen für dieses spannende Projekt gewonnen werden. Das Vorwort stammt vom österreichischen Physiker, Zukunftsforscher und Science-Fiction Autor Herbert W. Franke.

Stefan Cernohuby (Hrsg.) Facetten der Zukunft. ohneohren 2022.

Erhältlich als Taschenbuch (€13,99) und E-Book (€3, 49).

Im Gespräch für Das Litrophon erinnern sich Herausgeber Stefan Cernohuby und Verlegerin Ingrid Pointecker daran, wie sie selbst ihre Liebe für das breite Feld der Science-Fiction entdeckt haben und wecken unsere Neugierde auf ihre Science-Fiction Anthologie made in Austria.

Eine etwas andere Kindheit Das Litrophon

Verkleiden macht Spaß, doch was bedeutet es, stets eine Maske aufsetzen zu müssen, um wenigstens nach außen hin nicht aus der Reihe zu tanzen? In ihrem neuen Roman "Das Geheimnis meines Erfolgs" schildert Margit Mössmer auf einfühlsame Weise eine Kindheit unter ganz besonderen Bedingungen. Im Gespräch für das Litrophon sprechen wir über Neurodiversität, die Farbe Gelb und darüber, was es für Kinder bedeutet, anders zu sein.
  1. Eine etwas andere Kindheit
  2. Facetten der Zukunft
  3. Auf der Suche nach Freiheit
  4. Buchhandlung Löwenherz
  5. Erzählen gegen Armut

Stefan Cernohuby, geboren 1982 in Wien, studierte Elektronik und ist nach einigen Jahren im Ausland wieder in seiner Heimat ansässig. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder und hauptberuflich im Softwarequalitätsmanagment tätig. Zahlreiche seiner Kurzgeschichten und Gedichte sind in unterschiedlichen Werken veröffentlicht worden. Er ist zudem Herausgeber von mittlerweile zehn Anthologien, von denen mehrere für Genrepreise nominiert wurden, genauso wie einige der enthaltenen Kurzgeschichten. Zuletzt erschienen mehrere Heftromane, ein Science-Fiction-Roman in der Reihe „Die neunte Expansion“ und die Anthologie „Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt“. Aktuell arbeitet er an zwei Romanen, von denen einer in Kooperation mit einer österreichischen Autorin entsteht.

Neben seinen literarischen Aktivitäten war und ist er für unterschiedliche Medien als (Chef-)Redakteur tätig. Darüber hinaus ist er zweiter Vorstand des Phantastik-Autoren-Netzwerks e.v. (PAN).

Homepage: http://www.cernohuby.com

Ingrid Pointecker ist Kleinverlegerin aus Leidenschaft und betreibt den Verlag ohneohren seit 2013. Eigentlich ist sie Linguistin, hat aber bereits in vielen verschiedenen Tätigkeitsfeldern gearbeitet. Neben Büchern, Kaffee und Katze begeistert sie sich für Death Metal, italienisches Essen und das Nähen und Stricken von allerlei Kleidung.
Unter streng geheimem Pseudonym verfasst sie manchmal eigene Geschichten, hat aber zu wenig Zeit dafür. Neben Violine und Blockflöte spielt sie ein formidables Ständchen auf dem Staubsaugerrohr und sammelt hübsche Äxte.

Homepage: http://www.ohneohren.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s