Sind Romantik und Recht mit einander vereinbar? In seinem Debütroman Die Dringlichkeit der Dinge erzählt Markus Grundtner die ungewöhnliche Liebesgeschichte eines jungen Wiener Anwaltsanwärters und einer temperamentvollen Lehrerin aus Triest. Im Interview spricht der Autor über die Darstellung von Beziehungsangelegenheiten durch die Juristenbrille, über seine Liebe zu Triest und über ein Buch, das für die … „Ich wollte einen Roman schreiben, den ich selbst gerne lesen möchte.“ weiterlesen
Schlagwort: Debütroman
„Fremde Orte beleuchten die eigenen Meinungen aus einem ungewohnten Winkel“
In ihrem Romandebüt Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls (Text/Rahmen 2021) erzählt Alina Lindermuth von der Suche nach dem Platz im Leben. Diese Suche führt die junge Protagonistin vom ländlichen Kärnten nach Wien und schließlich bis nach Burma. Im Interview spricht die Autorin über Einsichten, die man in der Ferne gewinnen kann, ihre Arbeit als Schriftstellerin und … „Fremde Orte beleuchten die eigenen Meinungen aus einem ungewohnten Winkel“ weiterlesen
„Die Frau wird in der Zeit der Schwangerschaft oft als Gefäß betrachtet, das dieses ungeborene Leben beschützt.“
Foto: Mercan Sümbültepe In ihrem Debütroman Mama nähert sich Jessica Lind dem Thema Mutterwerden von einer neuen, sehr ungewöhnlichen Perspektive und bewegt sich dabei von einer klassischen Beziehungsgeschichte immer mehr in Richtung düsterer Fantastik. Im Interview verrät die Autorin, was für sie das Faszinierende am Unheimlichen ausmacht und was das mit Mutterschaft zu tun hat. … „Die Frau wird in der Zeit der Schwangerschaft oft als Gefäß betrachtet, das dieses ungeborene Leben beschützt.“ weiterlesen