„Manchmal, wenn ich da hinter dem Ladentisch stehe, stelle ich mir vor, wie das vor 100 Jahren war.“

Nach Ein Winter in Wien, Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer in Wien ist nun der vierte Band aus Petra Hartliebs Reihe rund um den Buchhändler Oskar Nowak und seine Frau Marie erschienen. Nach einem großen Bogen durch die 1920er-Jahre endet der Romanzyklus mit dem Tod Arthur Schnitzlers im Oktober 1931. Im Interview erzählt die Autorin, was … „Manchmal, wenn ich da hinter dem Ladentisch stehe, stelle ich mir vor, wie das vor 100 Jahren war.“ weiterlesen

„Das Format der Graphic Novel ermöglicht einen direkteren Zugang zur Geschichte“

Foto: privat In Peršmanhof erzählt Evelyn Steinthaler die Geschichte eines der letzten NS-Verbrechen an der kärntner-slowenischen Zivilbevölkerung, aber auch vom schwierigen Überleben und Weiterleben an diesem fast vollständig zerstörten Ort. Im Interview erklärt die Autorin, welche Möglichkeiten das Format der Graphic Novel bei der Aufarbeitung dieses schwierigen Themas bietet. In Peršmanhof beschreiben Sie eines der letzten … „Das Format der Graphic Novel ermöglicht einen direkteren Zugang zur Geschichte“ weiterlesen

Spurensuche: Daniela Elena Trummers Eine kleine Welt in Stücken

REZENSION Barbara E. Seidl 11. April 2021 Eine Reise beginnt schon vor der Abreise. Sie fiebert in den Händen, die die Gegenstände intuitiv schlichten, in den Koffer, aus dem Koffer, weil die Nervosität die Vernunft beiseite schubst. Ich wende mich, beuge mich über die Zeit, dorthin geht die Reise. Zurück nach Hause, wo es kein … Spurensuche: Daniela Elena Trummers Eine kleine Welt in Stücken weiterlesen

Immer wenn er Krimis schrieb: Im Gespräch mit Andreas Pittler

PODCAST 24. November 2020 Können wir tatsächlich aus der Geschichte lernen? Andreas Pittler glaubt, dass es bei der Beantwortung dieser Frage vor allem auf das "wie" ankommt. In seinen Krimis bereitet der Historiker österreichische Zeitgeschichte so auf, dass sie auch einem breiten Publikum schmackhaft gemacht wird. Mittelpunkt von Pittlers Krimis ist die Stadt Wien. Dabei … Immer wenn er Krimis schrieb: Im Gespräch mit Andreas Pittler weiterlesen

Geschichte schreiben: zwischen Fiktion und Wissenschaft

Stefan Zehetner ist Althistoriker, Autor und Journalist. In seinem Roman Primus inter Pares - Der Usurpator verpackt er fachliches Wissen in die Form eines historischen Romans. Auf diese Weise möchte er wissenschaftliche Fakten für jedermann und jederfrau zugänglich machen und so der Geschichte neues Leben einhauchen. Dein Roman Primus inter Pares. Der Usurpator spielt am … Geschichte schreiben: zwischen Fiktion und Wissenschaft weiterlesen