Foto © MeikeSudhoff Mit "Atem" legt Lukas Kummer nun bereits den dritten Band seiner Adaption von Thomas Bernhards „Autobiographischen Schriften“ vor. Im Interview spricht er über die größten Herausforderungen dabei, Bernhards Texte in eine Bildsprache zu übertragen und auch darüber, dass es Comics und Graphic Novels in Österreich nach wie vor schwer haben. Waren Comics … „Die größte Herausforderung war, einen Zeichenstil zu finden, der dem Schreibstil von Bernhard entspricht.“ weiterlesen
Schlagwort: Comics
„Es ist immer noch sehr schwierig für österreichische Comic-Künstler*innen, in einem österreichischen Verlag ihre Comics zu publizieren und damit breite Anerkennung zu finden“
Elisabeth Klar ist vielfach ausgezeichnete Autorin, ihre wissenschaftliche Leidenschaft sind Comics. Die Komparatistin, beschäftigt sich mit Comics und Intermedialität im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Translationswissenschaft. Im Interview stellt sie Überlegungen darüber an, was es braucht um mehr Leser:innen für Comic zu begeistern und gibt außerdem einige wertvolle Lesetipps. Beim Thema Comics denken viele immer … „Es ist immer noch sehr schwierig für österreichische Comic-Künstler*innen, in einem österreichischen Verlag ihre Comics zu publizieren und damit breite Anerkennung zu finden“ weiterlesen
„Das Format der Graphic Novel ermöglicht einen direkteren Zugang zur Geschichte“
Foto: privat In Peršmanhof erzählt Evelyn Steinthaler die Geschichte eines der letzten NS-Verbrechen an der kärntner-slowenischen Zivilbevölkerung, aber auch vom schwierigen Überleben und Weiterleben an diesem fast vollständig zerstörten Ort. Im Interview erklärt die Autorin, welche Möglichkeiten das Format der Graphic Novel bei der Aufarbeitung dieses schwierigen Themas bietet. In Peršmanhof beschreiben Sie eines der letzten … „Das Format der Graphic Novel ermöglicht einen direkteren Zugang zur Geschichte“ weiterlesen
(Mit) Comics Lesen fördern: Im Gespräch mit Sebastian Broskwa
PODCAST Barbara E. Seidl, 28. September 2021 Als Gründer des Comic-Vertriebs Pictopia mit gleichnamiger Buchhandlung in Wien setzt sich Sebastian Broskwa seit vielen Jahren für die Verbreitung von Comics ein, beliefert den österreichischen Buchhandel und Bibliotheken mit Graphic Novels und bietet außerdem einen Fortbildungsworkshop für Lehrer:innen an, in dem Einsatzmöglichkeiten von Comics im Unterricht vermittelt … (Mit) Comics Lesen fördern: Im Gespräch mit Sebastian Broskwa weiterlesen
Comics und der österreichische Buchmarkt
KOMMENTAR Barbara Kadletz, 24. September 2021 Obwohl sich in den letzten Jahren die Stimmung am deutschsprachigen Buchmarkt spürbar positiv für die Akzeptanz von Graphic Novels als literarischer Gattung entwickelt hat, ist im stationären Buchhandel noch viel Pionierarbeit nötig. Zwei Aspekte erscheinen mir besonders wichtig: Auf die außergewöhnlichen Arbeiten von Frauen hinzuweisen, die in der männlich … Comics und der österreichische Buchmarkt weiterlesen