REZENSION Barbara E. Seidl 12. Juni 2021 Heute vor hundert Jahren erblickte Hans Carl Artmann in "Bradnsee", dem Arbeiterviertel Breitensee im 14. Wiener Gemeindebezirk, das Licht der Welt. Bereits in sehr jungen Jahren entwickelte Artmann ein großes Geschick für Sprache und brachte sich autodidaktisch Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, später sogar Gälisch und Aramäisch … Erinnerungen an einen Bürgerschreck: Michael Horowitz‘ H.C.Artmann weiterlesen
Schlagwort: Dichtung
„Sprachliche Strukturen beeinflussen unsere Weltsicht“
Foto © Florian Hülmbauer In ihren Texten erkundet Cornelia Hülmbauer gerne Strukturen und Zwischenräume - zwischen einzelnen Sprachen aber auch innerhalb der Familie. Im Interview teilt sie ihren persönlichen Zugang zur Poesie, spricht über Transpoesie und ihre Erfahrungen mit dem Übersetzen von Lyrik und reflektiert die Rezeption von Lyrikerinnen in der Literaturkritik. Was bedeutet Lyrik … „Sprachliche Strukturen beeinflussen unsere Weltsicht“ weiterlesen
Von realen und poetischen Leerstellen: Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt
REZENSION Barbara E. Seidl 21. Mai 2021 Schwarze Löcher und Poesie entstehen beide durch Verdichtung, doch während die Masse Schwarzer Löcher so kompakt ist, dass nicht einmal Licht die Möglichkeit hat, sie zu durchlaufen, lässt Lyrik in ihrer Knappheit neue Welten entstehen. In Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt wird die metaphorische Bedeutung … Von realen und poetischen Leerstellen: Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt weiterlesen
„Ich würde mir wünschen, dass einfach ein bisschen die Angst vor Gedichten wegfällt“
In seinem zweiten Lyrikband „einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt“ zeichnet Raoul Eisele den Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit, Erinnern und Vergessen, Dichtung und der Dichte Schwarzer Löcher. Im Interview spricht er über Schwarze Löcher, seine Liebe zur Lyrik und die Vorbehalte mit denen sich die Dichtkunst zum Teil noch immer konfrontiert sieht. Raoul, gleich … „Ich würde mir wünschen, dass einfach ein bisschen die Angst vor Gedichten wegfällt“ weiterlesen