Von realen und poetischen Leerstellen: Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt

REZENSION Barbara E. Seidl 21. Mai 2021 Schwarze Löcher und Poesie entstehen beide durch Verdichtung, doch während die Masse Schwarzer Löcher so kompakt ist, dass nicht einmal Licht die Möglichkeit hat, sie zu durchlaufen, lässt Lyrik in ihrer Knappheit neue Welten entstehen. In Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt wird die metaphorische Bedeutung … Von realen und poetischen Leerstellen: Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt weiterlesen