REZENSION Barbara E. Seidl 21. Mai 2021 Schwarze Löcher und Poesie entstehen beide durch Verdichtung, doch während die Masse Schwarzer Löcher so kompakt ist, dass nicht einmal Licht die Möglichkeit hat, sie zu durchlaufen, lässt Lyrik in ihrer Knappheit neue Welten entstehen. In Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt wird die metaphorische Bedeutung … Von realen und poetischen Leerstellen: Raoul Eiseles einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt weiterlesen
Schlagwort: Lyrik lesen
„Unser Ziel ist es, die Lyrik einerseits von der Community her zu stärken, aber auch wieder vermehrt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“
Foto © Udo Kawasser Der Dichter und Übersetzer Udo Kawasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lyrik wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und dabei gleichzeitig auch die Lyrik-Community zu stärken. Zusammen mit der Autorin und Literaturkritikerin Monika Vasik und dem Autor und Literaturwissenschafter Peter Clar, setzt sich Kawasser nun bereits seit mehr als … „Unser Ziel ist es, die Lyrik einerseits von der Community her zu stärken, aber auch wieder vermehrt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“ weiterlesen