PODCAST Barbara E. Seidl, 28. September 2021
Als Gründer des Comic-Vertriebs Pictopia mit gleichnamiger Buchhandlung in Wien setzt sich Sebastian Broskwa seit vielen Jahren für die Verbreitung von Comics ein, beliefert den österreichischen Buchhandel und Bibliotheken mit Graphic Novels und bietet außerdem einen Fortbildungsworkshop für Lehrer:innen an, in dem Einsatzmöglichkeiten von Comics im Unterricht vermittelt werden.
Es ist, wie in einer anderen Welt in der Buchhandlung Pictopia im 9. Wiener Gemeindebezirk, einer Welt voller Comics. Selbst als Leserin, die sich in dieser Welt noch nicht, beziehungsweise nicht mehr, ganz heimisch fühlt, ist es schwer, sich der Magie dieser bunten Heftchen zu entziehen – so viel gibt es hier zu sehen und zu entdecken.
Graphic Novels, so die englische Bezeichnung für erzählerisch komplexe Comics für Erwachsene, die dazu beigetragen hat, dass die kunstvolle Kombination von Bild und Text zunehmend auch als literarische Ausdrucksform wahrgenommen wird, erleben auch in Österreich langsam Aufwind. Lange Zeit als kurzweilige Unterhaltung für Kinder abgetan, wird dem Medium Comic auch hierzulande immer mehr Beachtung geschenkt. Zu verdanken ist das neben vielseitigen Comic-Künstler:innen und comicaffinen Verlagen nicht zuletzt auch dem Engagement von Einzelpersonen wie Sebastian Broskwa.
Ich habe den Comic-Experten für Das Litrophon in seiner Buchhandlung getroffen und mich mit ihm über seine Liebe für Comics, den Einsatz von Comics in der Leseförderung und visuelles Lesen unterhalten.
Übrigens: Das Litrophon gibt es auch als Abo, auf Spotify und Apple Podcast!
Mehr über Sebastian Broskwas Arbeit und Pictopia gibt es direkt auf der Webseite: https://www.pictopia.at