PODCAST 7. November 2022 Vagabondage, laut Duden ein spezifisch österreichischer Ausdruck, beschreibt eine Lebensform des Nicht-Sesshaft-Werden-Wollens oder Könnens. Außerhalb der etablierten gesellschaftlichen Ordnung werden Vagabundierende oft angefeindet und verfolgt. Gleichzeitig wird die mit dieser Lebensform verbundene vermeintliche Freiheit auch romantisiert. Im von ihnen herausgegebenen Band "Vagabondage" (Sonderzahl 2022) nehmen Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic historische … Auf der Suche nach Freiheit: Im Gespräch mit Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic weiterlesen
Schlagwort: Sonderzahl Verlag
Ein Wort öffnet das nächste: Mathias Müllers Birnengasse
GASTREZENSION Astrid Nischkauer, 23. Februar 2022 Die Sprache von Mathias Müller im Band Birnengasse vermittelt eine ungeheure Leichtigkeit, aber nicht im Sinne von einfach, sondern eher von schwerelos schwebend. Mathias Müller zeichnet sich gerade durch große Genauigkeit und Ernsthaftigkeit im Umgang mit Sprache aus, tut das aber scheinbar ganz beiläufig und sehr vergnügt. Das Buch nennt keine … Ein Wort öffnet das nächste: Mathias Müllers Birnengasse weiterlesen
Philosophie mit Biss: Andreas Puff-Trojans Vampire! Schattengewächse der Aufklärung
REZENSION Barbara E. Seidl 13. November 2021 Seit dem 18. Jahrhundert erfreuen sich Vampire einer schier unsterblichen Beliebtheit. Einst als vermeintliche "Vampirepidemie" sogar Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und als Bedrohung für das aufgeklärte Denken angesehen, haben die untoten Beißer als literarische und filmische Gestalten auch heute noch nichts an Faszination eingebüßt. Doch was steckt hinter dem … Philosophie mit Biss: Andreas Puff-Trojans Vampire! Schattengewächse der Aufklärung weiterlesen