Der Nagel ist in der Wand

Von Lucia Leidenfrost Diskriminierung im Literaturbetrieb, denke ich, das hab ich zum Glück noch nicht erlebt. Ich schließe mein E-Mail-Fach und denke noch ein bisschen nach: Sonst ja, da ist es mir schon passiert, auf dem Campingplatz, an der Uni und auf Partys bei Bekannten. Ich entscheide also, dass ich dazu nichts zu sagen habe … Der Nagel ist in der Wand weiterlesen

Digitales Wettlesen: TddL2020

NACHBERICHT, Barbara E. Seidl, 23. Juni 2020 Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 ist Geschichte und vieles deutet darauf hin, dass er auch Geschichte machen wird. Aufgrund der Einschränkungen gegen die Verbreitung von CoVid19 war im Vorfeld zunächst unklar gewesen, ob es 2020 überhaupt Tage der deutschsprachigen Literatur geben würde. Letztlich wurde dann jedoch eine Entscheidung zugunsten einer … Digitales Wettlesen: TddL2020 weiterlesen

I stream, you stream, we all stream Literatur-Streams. Mit Tipps von Fabian Navarro

Barbara E. Seidl, 27. April 2020 Sie sprießen förmlich aus dem Boden wie die Frühlingsblüten und strömen durch den Cyberspace: literarische Lesungen aus dem Wohnzimmer. Ausgangsbeschränkungen infolge der Ausbreitung des CoVid19 zwingen uns dazu, den Großteil unseres Tages in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Doch die Not hat viele erfinderisch gemacht. Teils etwas unscharf, … I stream, you stream, we all stream Literatur-Streams. Mit Tipps von Fabian Navarro weiterlesen

Ein Literaturhaus, viele Wohnzimmer

Seit dem 22. März bietet das Literaturhaus Salzburg Autorinnen und Autoren täglich um 20 Uhr eine Online-Bühne auf Facebook. Tomas Friedmann, Leiter des Literaturhauses und Erfinder von LIVE-LESEN, hat mit Litrobona über seine Erfahrungen mit dem neuen Online-Format gesprochen. Das "literarische Anti-Corona Programm" des Literaturhaus Salzburg ist die erste tägliche Live-Literaturveranstaltung Österreichs. Was hat euch … Ein Literaturhaus, viele Wohnzimmer weiterlesen