Auf der Suche nach Freiheit: Im Gespräch mit Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic

PODCAST 7. November 2022 Vagabondage, laut Duden ein spezifisch österreichischer Ausdruck, beschreibt eine Lebensform des Nicht-Sesshaft-Werden-Wollens oder Könnens. Außerhalb der etablierten gesellschaftlichen Ordnung werden Vagabundierende oft angefeindet und verfolgt. Gleichzeitig wird die mit dieser Lebensform verbundene vermeintliche Freiheit auch romantisiert. Im von ihnen herausgegebenen Band "Vagabondage" (Sonderzahl 2022) nehmen Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic historische … Auf der Suche nach Freiheit: Im Gespräch mit Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic weiterlesen

Eva Schörkhuber über Michael Endes „Momo“ und Wolf Erlbruchs „Ente, Tod und Tulpe“

von Eva Schörkhuber Wie für viele Kolleginnen und Kollegen meiner Generation war mein erstes und wichtigstes Kinderbuch „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe: Mit ihm habe ich lesen gelernt. Noch bevor ich einen Buchstaben von einem anderen unterscheiden konnte, habe ich beim Vorlesen daraus mitgesprochen. Jedes Wort war mir dabei so vertraut, dass … Eva Schörkhuber über Michael Endes „Momo“ und Wolf Erlbruchs „Ente, Tod und Tulpe“ weiterlesen

Das ganze Leben ist eine Reise: Eva Schörkhubers Die Gerissene

REZENSION Barbara E. Seidl, 18. März 2021 Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, die gewohnten Bahnen zu verlassen und in der großen weiten Welt das Glück zu suchen? So auch Mira, die abenteuerlustige Heldin in Eva Schörkhubers neuem Roman Die Gerissene, die sich aufmacht, um in der Ferne ihren inneren Gleichklang zu finden und … Das ganze Leben ist eine Reise: Eva Schörkhubers Die Gerissene weiterlesen