Ohne sich auf eine Sprache zu einigen: Caca Savics Teilchenland

REZENSION Barbara E. Seidl, 18. Juni 2020

Barbara E. Seidl ist freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Trainerin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache.

Was ist deine Muttersprache? Das ist eine Frage, die Caca Savic wie so viele von uns nur schwer beantworten kann. Bei jedem Versuch der Zuordnung wird ein Teil unterdrückt. Denn anders als im öffentlichen Diskurs manchmal dargestellt, wird Sprache nicht nur von den Eltern oder durch die Schule geprägt, sondern ist ein lebenslanger Prozess der (Weiter)entwicklung. So wie auch andere Aspekte unseres geistigen Wesens, ist Sprache ein Konglomerat vieler Einzelteilchen. 

In ihrem 2020 beim Verlagshaus Berlin erschienen Lyrikband Teilchenland wendet sich Caca Savic an ein unsichtbares Du. Das Gegenüber ist nicht greifbar und doch scheint es sich um ein starres Hindernis zu handeln. Haben sich Konzepte einmal in der Umlaufbahn festgefahren, wird es schwer, sie umzulenken. 

„[Du] verrenkst meinen Mund in Zähne die brechen“, klagt Caca Savic gleich zu Beginn von Teilchenland. Doch auch die Bruchstücke vermögen noch zu beißen. In aggressiven, körperbetonen Worten zerstreut die Autorin jeden Ansatz von Textfluss. Trotzdem fällt es schwer, die Gedichte wegzulegen. 

Teilchenland ist weder eine einfache noch eine bequeme Lektüre. Doch mit der an den Fragment-Charakter avantgardistischer Texte anmutenden Sprachgewalt hinterlässt der Lyrikband Eindrücke, die bei jedem Mal lesen zu neuen Denkanstößen inspirieren.  

Caca Savic wurde in Österreich geboren und wuchs in einer mehrsprachigen Umgebung auf. Sie studierte Kunst- und Kultursoziologie sowie Architektur in Wien und lebt als Autorin in Berlin.

Unser Interview mit Caca Savic findest du hier

Das Buch:

Caca Savic: Teilchenland, Gedichte mit Illustrationen von Nina Kaun, Verlagshaus Berlin, 2020, 17,90 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s