von Clemens J. Setz

Mein Lieblingsbuch war „Krabat“ von Otfried Preußler, als Hörbuch. Ich konnte damals kein Buch mit den Augen lesen, weil mir dafür die Konzentration fehlte, aber als Hörspielkassette, wie man das damals nannte, ging es sehr gut und ich war vollkommen verliebt in diese Geschichte über schwarze Magie.
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik sowie Germanistik studierte und heute als Übersetzer und freier Schriftsteller lebt. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 ausgezeichnet. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit Vereinte Nationen war Setz 2017 und mit Die Abweichungen 2019 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Sein neues Buch Die Bienen und das Unsichtbare erscheint im Oktober 2020. 2021 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.