Martin Peichls Begeisterung für Dinosaurier

John Heritage & John Waechter: Die Dinosaurier. Die Welt des Urmenschen. Doppelband in Farbe. (Karl Müller Verlag)

Ich weiß nicht, was zuerst da war: Meine Begeisterung für Dinosaurier oder das Buch Die Dinosaurier von John Heritage (in einem Doppelband mit Die Welt des Urmenschen von John Waechter). Es waren vor allem die oft ganze Doppelseiten füllenden Abbildungen, die meine kindliche Fantasie angeregt haben. Auffallend viele der Illustrationen zeigen dabei blutige Kämpfe oder wie ein Saurier den anderen verspeist: der Moment des Hineinbeißens fast schon lustvoll und sexuell aufgeladen dargestellt. 

Beim erneuten Durchblättern ist mir eine Broschüre vom Saurierpark in Traismauer untergekommen, den ich damals (es muss um 1993 herum gewesen sein, im selben Jahr, in dem auch Jurassic Park ins Kino gekommen ist) mit meiner Familie besucht habe. Ich erinnere mich an die – aus kindlicher Perspektive riesigen – Nachbildungen, dass ein Besteigen der Modelle eigentlich verboten war, meine Schwester und ich uns trotzdem kurz auf den Diplodocus setzen durften. Und gäbe es kein Beweisfoto, hätte ich diesen Moment vielleicht auch schon wieder vergessen. 

Der Park selbst existiert mittlerweile leider nicht mehr, das Gelände wurde 2012 zwangsversteigert. Das Buch hingegen habe ich irgendwann mit nach Wien genommen, als Erinnerung vielleicht, wie einfach früher meine Begeisterung funktioniert hat. Und gerade weil die meisten darin angeführten Fakten wahrscheinlich nicht mehr stimmen oder überholt sind, blättere ich noch immer gern darin. 

(Martin Peichl, Dezember 2021)


Martin Peichl, geboren 1983, lebt und schreibt in Wien. Etliche Preise und Auszeichnungen. Organisiert und moderiert u.a. die Lesereihe „Mondmeer und Marguérite“. Sein Debütroman „Wie man Dinge repariert“ (Edition Atelier, 2019) war im Finale des Literaturpreises Alpha und wurde mit der Buchprämie des Bundeskanzleramts ausgezeichnet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s