Nachbericht Barbara E. Seidl 15. November 2021
So bunt, wie sich die Wiener Buchmesse während der letzten fünf Tage präsentierte, so vielseitig ging sie auch zu Ende: während auf Der Standard Bühne ein Knödel-Krimi präsentiert wurde, sprach Michael Niavarani auf der ORF-Bühne über seine Liebe zu Nestroy, etwas abseits, in der Donau Lounge, sprachen Noémi Kiss und Jana Beňová über die (Post-)Covid Realität im Alltag der Frauen.
Laut Veranstalter, übertraf die diesjährige Buch Wien die Erwartungen: rund 41.000 Besucher:innen kamen auf das Messegelände sowie zu den Abendveranstaltungen in der Stadt.
Trotz der schwierigen Umständen und notwendiger Sicherheitsvorkehrungen, war es schön, die Buchszene wieder an einem Ort versammelt zu sehen und sich einen Überblick über die Herbstprogramme zu verschaffen. Schließlich ist es doch ein ganz anderes Gefühl, ein Buch in Händen zu halten, durchzublättern und darin zu schmökern, als sich die Beschreibungen nur online durchzulesen. Bei der Gestaltung der einzelnen Stände, waren einige Verlage ganz besonders kreativ.
Schön zu sehen war auch, dass neben kleineren und großen Verlagen auch einige Self-Publisher vertreten waren, die mit aufwendig gestalteten Ständen auf sich aufmerksam machen konnten.
Daneben gab es zahlreiche Lesungen und Podiumsdiskussionen, die sich zum Teil gegenseitig geradezu übertönten. Bei all dem Angebot fiel es manchmal schwer, sich für eine Veranstaltung zu entscheiden.

Neben Russland, das als erstes Gastland auf der Buch Wien vertreten war, gab es auch einen eigenen Skandinavien Corner, wo die neuesten Übersetzungen von Büchern aus Dänemark, Schweden und Norwegen präsentiert wurden.
Ein wenig schade ist, dass nur wenige mehrsprachige bzw. nicht-deutschsprachige Bücher auf der Messe zu finden waren. Auch bei den Lesungen wäre für die Zukunft wünschenswert, dass etwa Dialekttexten und Lyrik mehr Raum geboten wird.
Sehr positiv fielen die zahlreichen Begegnungszonen auf. Neben zahlreichen Buchständen war auch das kulinarische Angebot mit einigen Snack-Angeboten und einem Food Truck etwas größer als in vergangen Jahren.
Die nächste Buch Wien findet vom 23.-27. November 2022 statt. Wir freuen uns darauf!